• Häufigere Schlafprobleme in der Perimenopause

    Frauen tendieren in der Perimenopause häufiger zu Schlafproblemen Schlafprobleme – ein Thema mit dem viele Frauen zu kämpfen haben. Häufig entspringen die Ursachen psychischer Natur, darunter

  • Manipulation bei Herztransplantationen in Heidelberg

    Wieder gibt es einen Skandal um Organtransplantationen. Nun steht die Uniklinik Heidelberg im Fokus. Mediziner sollen Patienten absichtlich kränker gemacht haben, damit sie schneller ein Herz bekom

  • Kampagne gegen Umweltbelastung durch alte Medikamente

    Die Erkältung überstanden, der Hustensaft längst abgelaufen: Dass alte Medikamente in den Restmüll statt in den Abfluss gehören, sollen die Saarländer künftig auf Flugblättern und Plakaten lernen N

  • Studie: Naturvölker schlafen auch nicht länger als wir

    Die Mitglieder von Naturvölkern schlafen nicht länger als die industrieller Gesellschaften. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Fachmagazin Current Biology veröffentlichte Studie der University of New

  • Bewertungsportal muss gekaufte Top-Plätze deutlicher kennzeichnen

    Das Empfehlungsportal Jameda muss Anzeigen von Ärzten, die für Top-Platzierungen im Ranking bezahlt haben, deutlicher kennzeichnen. Die Online-Plattform hat ihre Berufung gegen ein Urteil des Landg

  • WHO warnt vor weiteren Epidemien

    Die Welt ist nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf eine neue Epidemie wie beim Ebola-Ausbruch nicht vorbereitet. Nur etwa ein Drittel der 194 WHO-Mitgliedsstaaten verfüge über ein

  • Update: Krankenversicherungsbeitrag steigt um 0,2 Prozent

    Der durchschnittliche Beitrag für die gesetzliche Krankenversicherung steigt im kommenden Jahr voraussichtlich um 0,2 Prozentpunkte auf 15,7 Prozent. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur

  • Impfungen für Flüchtlinge in Dresden angeboten

    Grippe, Masern, Keuchhusten – Krankheiten, die sich unter Menschen auf engem Raum schnell ausbreiten können. Um vorzubeugen, wird Flüchtlingen in Dresden jetzt ein Angebot gemacht. Flüchtling

  • Pflegeheime verzichten öfter auf Fixiergurte und Bettgitter

    Pflegeheime im Südwesten verzichten nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) zunehmend auf die umstrittenen Fixiergurte und Bettgitter für ihre Bewohner. Im vergangenen Jahr seien knapp 8500 Pf

  • Schätzerkreis berät über Krankenkassenbeiträge

    Der Schätzerkreis des Bundesversicherungsamtes will am Mittwoch seine Prognose für die Finanzentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr vorlegen. Davon hängt auch ab, in wel

  • Stottern darf nicht zum Tabu gemacht werden

    Sie stolpern über Buchstaben und können häufig nicht einmal ihren eigenen Namen ohne Stocken herausbringen. Mehr als 800 000 Menschen in Deutschland stottern. Fachleute plädieren dafür, das Sprachh

  • Rehacare zeigt Neuheiten für Pflege und Rehabilitation

    Ob hochmoderne Gehhilfen oder spezielle Apps für Menschen mit Behinderung – der Markt für Pflege und Rehabilitation wächst ständig. In Düsseldorf zeigt die Pflegemesse Rehacare Neuheiten. Neu

  • Antikörper zur Therapie der Clostridium difficile Infektion

    Antikörper-Therapie: Eine neue, wichtige Therapieoption im Kampf gegen die C.difficile Infektion, konnte sich in klinischen Studien beweisen und steht nun möglicherweise kurz vor der Zulassung. Bez

  • Sport bei pulmonaler Hypertension

    Ärzte nehmen tendenziell eine konservative Haltung ein, wenn es darum geht, Patienten mit pulmonaler Hypertension, sportliche Aktivität zu empfehlen. Oft wird befürchtet, das Herz dadurch zusätzlic

  • 692 |
  • 693 |
  • 694 |
  • 695 |
  • 696 |
  • 697 |
  • 698 |
  • 699 |
  • 700 |
  • 701 |
  • 702 |