• Berliner Pläne für Tabakgesetz gehen weiter als EU-Vorgaben

    Die Lust am Rauchen soll vergehen – mit größeren Gruselbildern auf Verpackungen. Das erhofft die EU von den neuen Vorgaben, die auch Deutschland bis Mai 2016 umsetzen muss. Agrarminister Schm

  • Deutschland verbessert sich bei Palliativversorgung

    Die Paliativversorgung hat sich in Deutschland seit 2010 verbessert – so gut wie in Großbritannien ist die Lage nach einer neuen Studie aber längst noch nicht. Die Lien-Stiftung aus Singapur

  • Alkoholwerbung verführt Jugendliche zu häufigerem Rauschtrinken

    Betrinken sich Jugendliche eher, wenn sie häufig Werbespots für Bier, Wein und Schnaps sehen? Im Rahmen einer Kampagne gegen Alkohol haben Kieler Forscher 1500 Schüler befragt. Die Alkoholwerbung i

  • Forscher entwickeln neue Theorie zum “Runner’s High”

    Laufen, laufen, laufen – und plötzlich stellt sich ein Hochgefühl ein. Deutsche Forscher haben jetzt eine neue Theorie aufgestellt, wie es zu diesem euphorischen Zustand, dem “Runner

  • Gesundheitsprogramm zeigt Wirkung

    Die Bewohner von Obernkirchen im Schaumburger Land sollen mit Hilfe des Projekts “Länger besser leben” zu den fittesten Menschen in ganz Deutschland werden. Vier Jahre nach dem Start se

  • Krebsmedikament verbessert Gedächtnisleistung

    Neue Studie deutet auf eine mögliche Verbesserung der Gedächtnisleistung durch Einnahme eines Krebsmedikamentes hin. An der Rutgers University wurde eine Studie (DOI: 10.1523/JNEUROSCI.0914-15.2015

  • Medizin-Nobelpreis für Parasiten-Forschung

    Wichtige Erkenntnisse für den Kampf gegen Parasiten – dafür wurde in diesem Jahr der Nobelpreis für Medizin zuerkannt. Malaria und Wurm-Krankheiten lassen sich dank der Arbeiten besser bekämp

  • 800 Millionen Euro zusätzlich für Deutsche Kliniken

    Eine Geldspritze soll bei dem Mangel an Pflegekräften in vielen Krankenhäusern endlich Abhilfe schaffen. Bund und Länder haben sich auf ein zusätzliches 800-Millionen-Euro-Programm für die knapp 20

  • Plagiate werfen schlechtes Licht auf Doktorarbeiten in der Medizin

    Nicht erst seit dem Plagiatsverdacht gegen die 1990 verfasste Doktorarbeit von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sind Medizin-Dissertationen im Gerede. Denn: Es gibt einfach so ung

  • Stickoxid-Belastung in vielen Städten zu hoch

    Aktuelle Messdaten zeigen, dass die Werte für Stickoxid in Städten oft höher sind als zulässig. Die Autobranche weiß um ihren Beitrag – weist aber auch auf andere Faktoren hin. Die Belastung

  • Vaginaler Silikonring schützt vor HIV und Herpes

    Auf der 55. Interscience Conference on Antimicrobial Agents and Chemotherapy in San Diego wurde der vaginale Silikonring vorgestellt, der gleichzeitig gegen das HIV und Herpesvirus wirkt. Die Wirks

  • Gesunde Ernährung gegen Depression

    Personen, die einer gesunden Ernährungsweise folgen, die vor allem auf Obst, Gemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte setzt, können laut einer neuen Studie(DOI:10.1186/s12916-015-0428-y) ein reduziertes Dep

  • Behandlungserfolge bei Krebs in Lunge und Dünndarm

    Neue Medikamente und eine verbesserte Therapie mit radioaktiv markierten Substanzen zur “internen Bestrahlung” verbessern die Behandlung von neuroendokrinen Tumoren (NET) im Magen-Darm-

  • Viele neue Medikamente bis 2019

    Bis 2019 sollen rund 120 Krankheiten besser behandelbar oder vermeidbar werden. Es könnte bis dahin u.a. Impfungen gegen sieben Krankheiten geben, vor denen man sich heute noch nicht schützen kann

  • 695 |
  • 696 |
  • 697 |
  • 698 |
  • 699 |
  • 700 |
  • 701 |
  • 702 |
  • 703 |
  • 704 |
  • 705 |