• Parasitärer Wurm erhöht Risiko einer Tuberkulose

    Eine neue Studie liefert nun Erklärungsansätze, warum eine Helminthen-Infektion – eine Form des parasitären Wurms – die Anfälligkeit einer Tuberkulose erhöht. Ein Forscherteam der Washington...

  • Bessere Größenzuordnung bei pädiatrischen Herztransplantationen

    Ein neues 3D Computer System könnte zukünftig die Suche nach einem geeigneten Spenderherz für Kinder signifikant verbessern. So wurde diese Technik jedenfalls bei den American Heart Association

  • DGPPN-Vorstand Professor Frank Schneider erhält Demokratiepreis

    Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden tausende psychisch kranke Menschen ermordet.

  • Zahnärzte fordern einheitliche Behandlung von Flüchtlingen

    Zahnärzte in Brandenburg behandeln derzeit auch viele Flüchtlinge. Es gibt aber Klagen, dass es keine einheitlichen Leistungsstandards im Land gibt. Brandenburgische Zahnärzte fordern landesweite L

  • Patient lebt schon zehn Jahre mit Kunstherz

    Vor zehn Jahren wurde einem Patienten aus Sachsen-Anhalt in Hannover eines der ersten Kunstherzen vom Typ “Heartmate II” implantiert. Das strombetriebene Gerät ermöglicht dem 55-Jährige

  • Foto der Woche: lebensbedrohliche Nebenwirkung

    Dieser Patient entwickelte Kobalt- und Chromtoxizität nach einer Hüft-TEP. Die Symptome waren fortschreitende Schwerhörigkeit, Sehstörungen, und periphere Neuropathie. Der Patient sollte auch auf D

  • Gesundheitsstudie benötigt mehr Probanden

    Bundesweit sollen 200 000 Menschen im Alter von 20 bis 69 Jahren im Rahmen einer riesigen Gesundheitsstudie untersucht werden. Im Nordosten läuft die sogenannte Kohorte noch etwas schleppend an. Di

  • Multikatheter-Brachytherapie bei Brustkrebs im Frühstadium

    Die Strahlentherapie nach einer Brustoperation kann bei einigen Brustkrebspatientinnen auf fünf Tage verkürzt werden. Die wochenlange Strahlentherapie, die nach einer brusterhaltenden Krebsoperatio

  • Tagesschlaf steigert Gedächtnisleistungen beim Lernen

    Neue Studie empfiehlt: Schlafen Sie tagsüber und verbessern sie dadurch sowohl ihre momentanen Gedächtnisleistungen als auch ihr Langzeitgedächtnis. Eine neue Studie (DOI:10.7554/eLife.07903) zeigt

  • DGVS fordert mehr Aufmerksamkeit für Lebererkrankungen

    Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) fordert die Aufnahme eines Lebertests ins Vorsorgeprogramm der gesetzlichen Krankenkassen. In Deutsch

  • Gröhe sieht Gesundheitswesen als tragende Säule für Integration

    Das deutsche Gesundheitswesen ist nach Worten von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) eine tragende Säule für die Integration von Flüchtlingen. Wie in kaum einem anderen Bereich würden in

  • Pflegebedürftigkeit kommt laut AOK später

    Alte Menschen in Mecklenburg-Vorpommern bleiben einer Erhebung der Krankenkasse AOK zufolge länger selbstständig. Im Durchschnitt benötigen Senioren mit 82 Jahren pflegerische Hilfe, wie aus dem Pf

  • Umfangreiche Gesichtstransplantation in USA geglückt

    Ein im Einsatz schwer entstellter Feuerwehrmann hat in den USA eine der bislang umfangreichsten Gesichtstransplantationen erhalten. 26 Stunden lang operierten insgesamt 100 Spezialisten den 41-jähr

  • Mit Kamm statt Chemie gegen Kopfläuse

    Kopfläuse sind eine juckende Plage – auch in den Vereinigten Staaten. Doch Lice-Ladys – also Läuse-Frauen – haben keine Berührungsängste. Wer sich auf den Weg zu Lauren Salzbergs

  • 687 |
  • 688 |
  • 689 |
  • 690 |
  • 691 |
  • 692 |
  • 693 |
  • 694 |
  • 695 |
  • 696 |
  • 697 |