• Ärztemangel auch in Kurorten

    Badeärzte sind für Kurorte lebenswichtig, sie verlieren sonst ihren besonderen Status. Doch in Baden-Württemberg geht ein Großteil der Badeärzte demnächst in Rente – und Nachwuchs ist nicht i

  • Bundestag sagt Korruption im Gesundheitswesen den Kampf an

    Ärzten, Apothekern, Physiotherapeuten oder Pflegekräften drohen künftig bis zu drei Jahren Haft, wenn sie bestechen oder sich bestechen lassen. Dies sieht ein Gesetzentwurf von Justizminister Heiko

  • Fast 80 Prozent weniger Tote durch Masern

    Die Zahl der Todesfälle durch Masern ist seit dem Jahr 2000 um 79 Prozent gesunken. Die Weltgesundheitsorganisation WHO registrierte 2014 weltweit 114 900 Todesfälle im Zusammenhang mit Masernerkra

  • Erhöhtes Suizidrisiko bei Waisen- und Halbwaisenkindern

    Neue Erkenntnis an Fakultät Psychologie/ Psychiatrie: Stirbt ein Elternteil, so erhöht sich das Suizidrisiko des Kindes signifikant. Kinder, deren Eltern verstorben sind, brauchen viel Zeit, um die

  • Gröhe: Ausbau der Palliativversorgung wird 10 Jahre dauern

    Deutschland braucht voraussichtlich mindestens zehn Jahre, um eine flächendeckende Versorgung für sterbende Menschen aufzubauen. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sagte am Donnerstag in

  • Foto der Woche: Seltene pädiatrische Krankheit

    Dieser 12 -jährige Patient hat eine seltene genetische Erkrankung namens Cherubismus. Der Patient wurde mit beidseitiger Schwellung der Backe durch Knochenzysten am Ober- und Unterkiefer vorstellig

  • Glyphosat laut EU-Agentur wahrscheinlich doch nicht krebserregend

    Der weit verbreitete Unkrautvernichter Glyphosat ist seit langem umstritten. Verursacht das Mittel Krebs oder nicht? Die neue Einschätzung einer EU-Agentur dürfte für heftige Reaktionen sorgen. Das

  • Müttersterblichkeit weltweit deutlich gesunken

    Immer weniger Mütter sterben in der Schwangerschaft, während der Geburt oder in den ersten Wochen danach. Die Müttersterblichkeit habe sich weltweit in den vergangenen 25 Jahren dank vielfältiger A

  • Schottische Patientin hat Ebola überwunden

    Nach ihrem Hilfseinsatz in Sierra Leone erkrankte eine britische Krankenschwester an Ebola – gleich zwei Mal binnen eines Jahres. Jetzt gilt sie als gesund und darf zurück in ihre schottische

  • Fortschritt für Prognose von Darmkrebs

    Neue Studie (DOI: org/10.1136/gutjnl-2015-309359) kommt prognostisch relevanten Faktoren des Darmkrebs auf die Spur. Bösartige Tumoren des Gastrointestinaltrakts zählen zu den häufigsten malignen E

  • Wirkung von Grippeschutzimpfung durch Statine reduziert

    Mehr als 40% der über 65-jährigen nehmen Statine gegen die Hypercholesterinämie, neuen Studien zufolge sollen diese eine Wirkungsminderung der Grippeschutzimpfung erzeugen. Das amerikanische Zentru

  • Zielgerichtete Therapie des NSCLC mit EGFR Mutationen

    NSCLC mit und ohne T790M EGFR Mutation im Vergleich – ECC 2015 Bei nichtkleinzelligen Lungenkarzinomen (NSCLC), die aktivierende Mutationen des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) wie Del1

  • Medizinklimaindex: Ärzte sind pessimistisch für die Zukunft

    Die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland beurteilen ihre wirtschaftlichen Erwartungen für die nächsten sechs Monate  wieder deutlich negativer. Das

  • Merck kriegt grünes Licht für Milliarden-Übernahme

    Erst mussten noch einige Geschäftsbereiche verkauft werden – aber nun hat der Darmstädter Merck-Konzern die Übernahme des US-Laborausrüsters Sigma-Aldrich genehmigt bekommen. Merck will im lu

  • 684 |
  • 685 |
  • 686 |
  • 687 |
  • 688 |
  • 689 |
  • 690 |
  • 691 |
  • 692 |
  • 693 |
  • 694 |