• Zu wenig weibliche Führungskräfte im Gesundheitswesen

    Das Gesundheitswesen ist zwar zahlenmäßig von Frauen dominiert – doch nicht die Führungspositionen. Drei Viertel aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen sind weiblich. Im M

  • Millionen Frauen leiden unnötig

    Dr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, setzt sich für die “Hormone Replacement Therapy” (HRT) ein.

  • Die erste Kopftransplantation am Menschen

    Dem Wissenschaftler Dr. Sergio Canavero kann in absehbarer Zeit die erste Kopftransplantation am Menschen gelingen. Es klingt zunächst wie eine Episode aus Mary Shelleys Frankenstein, aber die Mögl

  • Testverfahren kann Hodenkrebs-Patienten vor Chemotherapie bewahren

    Wissenschaftler arbeiten derzeit an einem neuen Test, der es erlaubt, Patienten zu identifizieren, die ein hohes Risiko für ein Rezidiv des Hodenkarzinoms aufweisen. Nach einem Bericht (DOI: 10.115

  • Wie können Ärzte die sexuelle Gesundheit ihrer Patienten fördern?

    Prof. Johannes Bitzer, Basel: “Sexual-Therapie für ältere Paare soll mit Mythen aufräumen” Wenn wir immer älter werden, wollen wir die zusätzlichen Jahre auch genießen.

  • Wann erkennt die Legislative die Mehrkosten der Universitätskliniken an?

    Universitätskliniken haben aufgrund der großen Patientenkapazität und den teuren Eingriffen deutlich höhere Ausgaben. Die baden-württembergische Landesregierung fordert einen Ausgleich für höhere K

  • Cholesterinsenker: Statine unterstützen endovaskulären Operationserfolg

    Patienten, die Cholesterinsenker vor einer endovaskulären Operation einnahmen, verbuchten weniger Komplikationen und bessere Ergebnisse. Das rupturierte abdominelle Aorta-Aneurysma ist eines der sc

  • Medizinprofessoren kritisieren Lärmstudie

    Einen Tag nach Vorstellung der NORAH-Studie zu Gesundheitsrisiken von Verkehrslärm haben drei Medizinprofessoren massive Zweifel an Methoden und Ergebnissen der Untersuchung angemeldet. “Flug

  • Dem Geheimnis des Alterns auf der Spur

    Das Symposium “Gesundes Altern heute” in Bonn geht der Frage nach, welche Faktoren das Älterwerden beeinflussen und wie sich die Gesellschaft dadurch verändert.

  • Fehlender Partner treibt Frauen zum Social Freezing

    Mit Hilfe von Kryokonservierung können Frauen auch im höheren Alter ein Kind bekommen. Doch ist das Verfahren nicht ohne Risiken. Weltweit steigt das Durchschnittsalter der Mütter bei Geburt ihres ersten Kindes.

  • Klage wegen Unterschenkelamputation nach Bypass-OP

    Eigentlich wollte er sich nur einer Bypass-Operation unterziehen, nach Komplikationen musste ihm dann aber der rechte Unterschenkel amputiert werden. Der Patient hat am Donnerstag vor dem Oberlande

  • Bakterien von ISS analysiert

    Premiere im All: Bei ihrem ersten Einsatz im freien Kosmos haben zwei US-Astronauten wichtige Arbeiten an der Raumstation ISS erfolgreich abgeschlossen. Für Schlagzeilen sorgt eine Analyse der Bakt

  • NORAH-Studie über Lärmwirkung vorgestellt

    Wie wirkt Dauerlärm auf die Gesundheit? Antworten dazu will die Lärmwirkungsstudie NORAH geben, deren Ergebnisse heute in Frankfurt vorgestellt werden. Wissenschaftler aus Medizin, Psychologie, Soz

  • Kampf gegen Tuberkulose macht weltweit Fortschritte

    Tuberkulose ist weltweit rückläufig. Der Die Zahl der Erkrankungen ging von 1990 bis 2014 um 42 Prozent auf geschätzte 9,6 Millionen zurück. Die Zahl der Todesfälle halbierte sich fast und lag bei

  • 688 |
  • 689 |
  • 690 |
  • 691 |
  • 692 |
  • 693 |
  • 694 |
  • 695 |
  • 696 |
  • 697 |
  • 698 |