• Hacker attackieren Praxisrechner

    Ausgerechnet auf eine Arztpraxis haben es Hacker abgesehen und den Rechner lahmgelegt. Zwar ist kein Schaden entstanden, doch es stellt sich die Frage: Wie sicher sind Patientendaten auf Praxisrech

  • Kinderlosen Paaren soll mit neuem Förderprogramm geholfen werden

    Paare mit unerfülltem Kinderwunsch will das Land Berlin künftig besser unterstützen. Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) stellt am Mittwoch (10.00 Uhr) zusammen mit einer Kinderwunschpraxis und de

  • Patientenschützer kritisieren Gröhes Pflegereform

    Die Bundesregierung lobt die Pflegereform von Gesundheitsminister Gröhe als umfassende Modernisierung. Sozialverbände sind da zurückhaltender. Vor dem Kabinettsbeschluss zur Pflegereform an diesem

  • Weniger Betten in Krankenhäusern in Baden-Württemberg

    In den 270 Krankenhäusern in Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr mehr als 2,1 Millionen Patienten stationär behandelt worden. Das waren 39 000 mehr als 2013, wie das Statistische Landesamt a

  • Früh eingeschulte Kindern werden häufiger mit ADHS diagnostiziert

    Sehr früh eingeschulte Kinder bekommen häufiger die Diagnose ADHS und entsprechende Medikamente als ihre älteren Klassenkameraden. Das geht aus einer neuen Studie des Versorgungsatlasses über das s

  • Dieses Jahr weniger Borreliose-Fälle in Brandenburg

    Vorsicht Zecke: Die Tiere können Bakterien übertragen, die Entzündungen auslösen. Gute Nachricht: In Brandenburg wurden seit Jahresanfang weniger Menschen krank, als im Vorjahreszeitraum. In Brande

  • Hamburger Frauen viel häufiger krankgeschrieben als Männer

    Frauen gehen nach Angaben der Techniker Krankenkasse in Hamburg deutlich häufiger zum Arzt als Männer. Im vergangenen Jahr hätten die Hamburgerinnen auch um rund 30 Prozent höhere Fehlzeiten am Arb

  • Krankenkassen verschicken wieder Organspendeausweise

    Die Krankenkassen verschicken in den kommenden Monaten knapp 70 Millionen Organspendeausweise an ihre Versicherten. Nach der Reform des Transplantationsgesetzes von 2012 sind die Kassen verpflichte

  • Geschlechterspezifischen Unterschieden in der Medizin auf der Spur

    Interview mit Prof. Vera Regitz-Zagrosek, Direktorin des Instituts für Geschlechterforschung in der Medizin an der Charité in Berlin Die Entstehung und der Verlauf von Krankheiten können bei Männer

  • Prozess um Bamberger Chefarzt geht in die Sommerpause

    Der Prozess gegen einen ehemaligen Chefarzt des Bamberger Klinikums ist zum Mammutverfahren geworden. Seit April wird vor dem Landgericht verhandelt, Termine bis Januar sind bereits festgesetzt. Na

  • Politiker kritisieren Krankenkassen-Zuschuss für Fitnessmessgeräte

    Zuschüsse von Krankenkassen an Versicherte für den Kauf elektronischer Fitnessmesser stoßen in der Politik auf Kritik. Der Bonus sei “fragwürdig”, sagte der SPD-Gesundheitspolitiker Kar

  • Neue Mikro-Vorrichtung ermöglicht Evaluation von Effektivität/Toxizität von Prodrugs

    Am Massachusetts General Hospital Center for Engineering in Medicine (MGH-CEM) entwickelte ein Team von Forschern einen völlig neuen Ansatz um Prodrugs in der Forschung zu evaluieren. Diese werden

  • Neuausrichtung des Medizintechnik-Geschäfts bei Siemens

    Wieder ein Umbau bei Siemens: Die verselbstständigte Medizintechnik-Sparte soll dank einer Neuausrichtung auch neue Geschäftsfelder erschließen. Siemens reagiert mit einer Neuausrichtung des Medizi

  • Selbstschnürender Schuh könnte in der Geriatrie eingesetzt werden

    Technik in Kleidung ist mehr als nur Lifestyle. Sie wird auch immer wichtiger, um älteren Menschen im Alltag zu helfen. Forscher aus dem Südwesten haben jetzt einen selbstschließenden Schuh entwick

  • 711 |
  • 712 |
  • 713 |
  • 714 |
  • 715 |
  • 716 |
  • 717 |
  • 718 |
  • 719 |
  • 720 |
  • 721 |