• Fettleibigkeit wird von vielen Ärzten unterschätzt

    Übergewicht wird von deutschen Ärzten oft zu spät diagnostiziert – mit schwerwiegenden Folgen für Krankenkassen und Patienten. Das ist das Ergebnis von Untersuchungen der Barmer GEK an ihren

  • Transplantation von zwei Spenderhänden bei Achtjährigem geglückt

    Nach einer Infektion verlor ein Jungen in Philadelphia vor ein paar Jahren beide Hände und Füße. Jetzt transplantierten Ärzte dem Achtjährigen zwei neue Hände – mit der weltweit ersten erfolg

  • Malaria-Impfstoff auf dem Weg zur Zulassung

    Erstmals steht ein Impfstoff gegen die tödliche Tropenkrankheit Malaria kurz vor der Zulassung. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) veröffentlichte am Freitag in London eine positive Bewertu

  • Organisationen warnen vor Meningitis-Ausbruch in Afrika

    In einem gemeinsamen Aufruf warnen vier große Gesundheitsorganisationen vor einer Meningitis-Epidemie in Afrika. Gegen die vor allem im Winter auftretende Hirnhautentzündung müssten Pharmaherstelle

  • Ablative Radiotherapie auch im Frühstadium eine Alternative zur Operation bei Lungenkrebs

    Die stereotaktische ablative Radiotherapie hat in ersten klinischen Studien bei Lungenkrebs im Frühstadium bessere Ergebnisse erzielt als eine Operation. Dabei handelt es sich um eine relativ neue

  • Ursache für seltenes Leberversagen bei Kindern aufgeklärt

    Forscher finden die Ursache für seltenes Leberversagen bei Kindern. In einer multizentrischen Untersuchung (DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.ajhg.2015.05.009) identifizierten Forscher vom Institut

  • Bei Bestechung im Gesundheitswesen sollen bis zu drei Jahre Gefängnis drohen

    Die Bundesregierung will künftig Korruption im Gesundheitswesen mit bis zu drei Jahren Gefängnis ahnden. In besonders schweren Fällen von Bestechung oder Bestechlichkeit drohen Ärzten, Apothekern,

  • CDU will kleinere Kliniken in der Fläche erhalten

    Die CDU macht sich für den Erhalt auch kleiner Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern stark, um so wohnortnahe Behandlungen zu sichern. “Die medizinische Versorgung darf sich nicht alleine a

  • Falscher Arzt muss für vier Jahre ins Gefängnis

    Arzt war er nicht und dennoch führte er Dutzende Schönheitsoperationen durch. Doch der Schwindel flog auf. Jetzt hat das Landgericht Regensburg sein Urteil gefällt. Regungslos nimmt der Angeklagte

  • Möglicherweise von Schafen übertragenes Q-Fieber in Horb am Neckar ausgebrochen

    Zwei Menschen sind in Horb am Neckar laut einem Zeitungsbericht am sogenannten Q-Fieber erkrankt. Bei weiteren bestehe der Verdacht, sich mit der bakteriellen Krankheit infiziert zu haben, berichte

  • Mehr Pflegekräfte für Berlins Krankenhäuser

    Das geplante Pflegestellen-Förderprogramm könnte Berlins Krankenhäusern ab 2016 bis zu 250 zusätzliche Pflegekräfte bringen. Allein in der Charité wären etwa 60 neue Stellen möglich, sagte Wissensc

  • Schuleingangsuntersuchung stellt oft Hörprobleme fest

    Beinahe jedes zwölfte Kind in Niedersachsen leidet nach Angaben des Landesgesundheitsamtes unter Hörproblemen. Dies geht aus einem am Montag von der Behörde veröffentlichten Bericht zu den Schulein

  • Quarantäne für Mers-Verdachtsfälle in Südkorea beendet

    Mehr als drei Monate nach dem Mers-Ausbruch in Südkorea ist der bisher letzte unter Infektionsverdacht stehende Mensch aus der Quarantäne entlassen worden. Seit 22 Tagen sei kein neuer Fall mit der

  • 60 Menschen in Tschechien wegen Salmonellen im Krankenhaus

    Nach einem Salmonellen-Ausbruch im Westen Tschechiens müssen 60 Menschen stationär behandelt werden. Dutzende weitere Erkrankte würden zu Hause versorgt, sagte ein Sprecher des Gesundheitsamtes am

  • 714 |
  • 715 |
  • 716 |
  • 717 |
  • 718 |
  • 719 |
  • 720 |
  • 721 |
  • 722 |
  • 723 |
  • 724 |