• Forscher finden “Adipositas-Gen”

    Erstmalig ist es Wissenschaftlern gelungen ein Gen zu identifizieren, das eine direkte Rolle bei der Fettbildung des Körpers spielt – Eine interessante Enddeckung, die möglicherweise einen neuen We

  • Montgomery fordert Hilfe für kranke Flüchtlinge von Politik

    Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, hat die Politik aufgefordert, eine bessere ärztliche Versorgung der Flüchtlinge zu organisieren. “Die Versorgung ist machbar, wen

  • Kabuler Krankenhaus versorgt steigende Zahl von Opfern

    Bomben, Granatsplitter, Kugeln – afghanische Krankenhäuser behandeln täglich Opfer kriegerischer Gewalt. Nicht selten versorgen ausländische Organisationen die Patienten, doch das internation

  • Verband warnt vor Folgen der Krankenhausreform für regionale Kliniken

    Je weniger Einwohner, desto weniger Krankenhäuser? Mecklenburg-Vorpommerns Krankenhausgesellschaft befürchtet mit der nächsten Reform, dass sich kleine Kliniken nicht mehr halten können. Beispielha

  • Gesundheitspakt bringt mehr Ärzte aufs Land

    Der Gesundheitspakt für mehr Hausärzte auf dem Land trägt erste Früchte. Durch das Förderprogramm seien bislang 52 Praxisübernahmen und Niederlassungen von jungen Ärzten in den ländlichen Regionen

  • Studie: Klimawandel bringt mehr Krankheiten und Tote

    Was bedeutet der Klimawandel für die Gesundheit der Menschen in Deutschland? Für viele könnten verstärkte Hitzewellen zunehmend zur tödlichen Gefahr werden – vor allem bei vorbelastenden Kran

  • Gutachten zu Warsteiner Legionellen-Epidemie

    Welche Konsequenzen lassen sich aus der Legionellen-Epidemie in Warstein vor zwei Jahren ziehen? Diese Frage will das Umweltministerium in Düsseldorf am Mittwoch (11.00 Uhr) beantworten. Dort werde

  • Ungleich viele Menschen sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Osteuropa

    Das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, ist in Europa sehr ungleich verteilt. In osteuropäischen Ländern sterben deutlich mehr Menschen etwa an Herzinfarkten und Schlaganfällen als i

  • SPD fordert paritätische Finanzierung von Krankenversicherungsbeiträgen

    Die SPD will angesichts absehbar steigender Krankenversicherungsbeiträge wieder zur paritätischen Finanzierung durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber zurückkehren. Der für Gesundheitspolitik zuständige

  • Bayer verbucht Zuwächse dank “Umsatzrennern”

    Mit gut einer gefüllten Pipeline in der Pharmaforschung sieht sich Bayer in seiner Gesundheitssparte für die Zukunft bestens gerüstet. Das Unternehmen forsche kontinuierlich für eine bessere Versor

  • Buchvorstellung: SPD-Politiker Karl Lauterbach übt scharfe Kritik an Pharmaindustrie

    Der Gesundheitspolitiker stellt in Berlin sein neues Buch vor, in dem er zu hohe Preise bei neuen Krebsmedikamenten anmahnt sowie deren Nutzen in Frage stellt. Die Pharmaindustrie würde zudem zu we

  • Patienten mit psychischen Leiden beantragen häufiger Sterbehilfe

    Eine Studie aus Belgien mit 100 psychiatrischen Patienten legt offen, dass Menschen mit Depressionen und Persönlichkeitsstörungen aufgrund ihres “unerträglichen Leids” am ehesten Sterbe

  • Krankenversicherte müssen mit Beitragserhöhungen rechnen

    Die Krankenkassen klagen seit längerem, dass das Geld knapper wird. Nun zeichnet sich ein Defizit von einer halben Milliarde Euro ab – und damit steigende Beitragssätze. Und die Reformen der

  • München ist Landkreis mit dem niedrigsten Krankenstand Deutschlands

    Die Bewohner im Landkreis München sind nach einer Statistik der Techniker Krankenkasse am seltensten krankgeschrieben. Wie die Kasse am Dienstag mitteilte, hatte 2014 im Umkreis der Landeshauptstad

  • 707 |
  • 708 |
  • 709 |
  • 710 |
  • 711 |
  • 712 |
  • 713 |
  • 714 |
  • 715 |
  • 716 |
  • 717 |