• Inga Bergen im Interview zur neuen Diabetes-Tagebuch-App

    Inga Bergen, Geschäftsführerin/CEO, von welldoo im esanum-Interview zur Entwicklung der neuen Diabetes-Tagebuch-App der Techniker Krankenkasse esanum:  Frau Bergen, ihre Diabetes-Tagebuch-App soll

  • Klinik-Patienten haben meiste Angst vor multiresistenten Keimen

    Fast zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) haben laut einer Umfrage Angst, sich bei einem Krankenhausaufenthalt mit einem multiresistenten Keim anzustecken. Das ergab eine repräsentative Online-U

  • Tübinger gewinnt Bernstein Preis für “Computational Neuroscience”

    Der Tübinger Neurowissenschaftler Philipp Berens hat für seine Forschung zur Netzhaut des Auges einen der weltweit höchstdotierten Nachwuchsförderpreise erhalten. Der 34 Jahre alte Bioinformatiker

  • Ärztekammer öffnet Beratungsstelle zur Sterbebegleitung

    Angesichts einer großen Verunsicherung der Ärzteschaft in Fragen der Sterbebegleitung eröffnet die Ärztekammer Niedersachsen in Göttingen eine Beratungsstelle für niedergelassene Mediziner. Das

  • Das große Geschäft mit der Alzheimer-Früherkennung

    Mal einen Schlüssel verlegt, dann einen Namen vergessen: Ob das schon Vorboten von Alzheimer sind, fragen sich viele. Mit teuren Tests wollen manche Mediziner das Erkrankungsrisiko bestimmen können

  • Raucher haben deutliches erhöhtes Risiko für Zahnverlust

    Wer raucht, schadet damit nicht nur der Lunge, sondern auch den Zähnen – das legt eine Potsdamer Langzeitstudie (DOI: 10.1177/0022034515598961) nahe. Die gute Nachricht: Bei Verzicht sinkt da

  • Risikogruppen nicht ausreichend gegen Grippe geschützt

    Vor Beginn der Grippesaison schlagen Fachleute wegen großer Impflücken in Deutschland Alarm. Zuletzt war nur jeder Zweite der besonders gefährdeten Über-60-Jährigen geimpft, wie das Robert Koch-Ins

  • Immer noch keine Lösung für Arzneispuren im Wasser

    Rückstände von Arzneimitteln im Wasserkreislauf nur mit großem Aufwand reduzierbar Die Verringerung von Arzneimittel-Rückständen im Wasserkreislauf wäre nach Einschätzung von Forschern nur mit groß

  • Kaiserschnittrate hängt stark von Region ab

    Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Baby im Operationssaal statt im Kreißsaal zur Welt kommt, ist im Saarland fast doppelt so hoch wie in Sachsen. Deutschlandweit ist die Kaiserschnittrate aber konsta

  • Menschen mit psychischer Erkrankung haben oft Probleme auf dem Jobmarkt

    Menschen mit psychischer Erkrankung sind einer Studie zufolge überdurchschnittlich häufig arbeitslos. Weniger als jeder Fünfte beispielsweise mit einer schizophrenen Störung hat demnach einen regel

  • Kalifornien verabschiedet Gesetz für ärztliche Sterbehilfe

    Darf ein Arzt einem Todkranken helfen zu sterben? Die Frage bleibt in der westlichen Welt umstritten. Kalifornien geht einen anderen Weg als Großbritannien. In den USA haben die Befürworter der ärz

  • Qualität von Kliniken spürbar steigend

    Der Leiter des neuen Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen, Christof Veit, erwartet schon in den nächsten Jahren nachweisbare Qualitätssteigerungen der Krankenhäuser

  • Erhöhtes Infarktrisiko nach Hüft- und Knieersatz

    Einer neuen Studie (DOI: 10.1002/art.39246) zufolge haben Arthrosepatienten nach einer totalen  Hüft- oder Knieendoprothese (TEP) ein höheres Risiko kurzfristig einen Myokardinfarkt zu erleiden. Di

  • Siamesisches Zwillingspaar nach OP wohlauf

    Das siamesische Zwillingspaar in Köln, das vor gut einer Woche in einer komplizierten OP getrennt worden war, ist über den Berg. Beide Mädchen hätten die Intensivstation verlassen und seien auf ein

  • 706 |
  • 707 |
  • 708 |
  • 709 |
  • 710 |
  • 711 |
  • 712 |
  • 713 |
  • 714 |
  • 715 |
  • 716 |