• Immer noch zu viele Kinder mit Karies

    Geringe Bildung und ein niedriges Einkommen der Eltern erhöhen bei Kindern das Risiko für Karies. Zahnärzte wollen die Kontrolle der Milchzähne in die Vorsorgeuntersuchungen aufnehmen lassen. Immer

  • Rote-Hand-Brief 24.08.2015

    Information des BfArM zu Olysio® (Simeprevir) in Kombination mit Sovaldi® (Sofosbuvir): Risiko von schweren Herzrhythmusstörungen bei gleichzeitiger Gabe von Amiodaron Sehr geehrte Damen und Herren

  • TK erprobt Online-Sprechstunde bei Hautärzten

    eHealth: Sprechstunden über das Internet sollen künftig Patienten Wege und Wartezeiten ersparen. Die Techniker Krankenkasse (TK) will am 1. September zusammen mit Hautärzten ein entsprechendes Pilo

  • Foto der Woche: Eine Enterotomie

    Bei diesem Patienten wurde eine Gallensteinileus, eine seltene Komplikation der Cholelithiasis mit hoher Mortalität, festgestellt. Diese Komplikation wird durch eine Verkettung verschiedener selten

  • Durchschnittsalter von Ärzten steigt weiter an

    Jeder vierte Arzt, der in einer Praxis arbeitet, ist älter als 60 Jahre. Fast zwei Drittel der niedergelassenen Mediziner waren Ende 2013 mindestens 50 Jahre alt. Das geht aus der Gesundheitsperson

  • Zahnärzte versorgen Altenheimbewohner direkt vor Ort

    Rund 60 000 Mal haben hessische Zahnärzte innerhalb eines Jahres Menschen zu Hause oder im Pflegeheim besucht. Die “aufsuchenden Betreuung” sei stark ausgeweitet worden, berichtete die

  • Pille danach ohne Rezept positiv angenommen

    Es ging ein Aufschrei durch die Ärzteschaft, als die Hoheit über die Pille danach den Apothekern in die Hände gelegt wurde. Falsche Beratung, mehr Abtreibungen und anderes mehr wurde befürchtet. Do

  • Schlafen in seitlicher Position könnte das Risiko für Alzheimer reduzieren

    Im Fachjournal The Journal of Neuroscience, behauptet eine Gruppe Wissenschaftler in einer neuen Veröffentlichung (DOI:10.1523/JNEUROSCI.1625-15.2015), dass Schlaf in lateraler bzw. seitlicher Posi

  • Implantierbarer Biosensor zur Überwachung von Krebserkrankungen

    Eine Arbeitsgruppe vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA entwickelt derzeit einen implantierbaren Biosensor um Krebserkrankungen besser überwachen zu können. Das Forsche

  • Eierstockkrebs doch nicht so letal wie bisher angenommen

    Eine neue Studie besagt, dass die 10-Jahres Überlebensrate bei Eierstockkrebs deutlich höher sind als bisher angenommen. Die Studie (DOI: 10.1097/AOG.0000000000000981), die im Journal of Obstetrics

  • “Mit Politik ist auch da nichts zu reißen” – Mathias Grave zum Stand der Ärzteschaft

    Interview mit Mathias Grave, Internist und Allgemeinarzt, seit 15 Jahren niedergelassener Arzt im Süden von Berlin esanum: Der “Halb-Gott in Weiß” hat abgedankt, der Arzt wird immer öft

  • Viele Generika in Deutschland aus dem Handel genommen

    Eine Reihe kostengünstiger Nachahmer-Medikamente sind seit Freitag vorerst nicht mehr in Deutschland erhältlich. Wegen mangelhafter Arzneimittelstudien einer indischen Firma hatte die EU Ende Juli

  • eHealth: Psychotherapie im Netz bringt schnelle Hilfe

    Keine Wartelisten, keine fixen Termine: Das versprechen Online-Psychotherapien. Bisher gibt es in Deutschland nur Modellprojekte. Fans preisen die Erfolge, doch Kritiker fürchten Verantwortungslosi

  • Neuer HIV-Test bringt schon nach sechs Wochen Gewissheit

    Ungeschützter Sex, ein Stich mit einer Nadel – und die Angst vor dem Aidserreger ist da. Bisher musste man drei Monate warten, um sich testen lassen zu können. Jetzt geht es deutlich schnelle

  • 708 |
  • 709 |
  • 710 |
  • 711 |
  • 712 |
  • 713 |
  • 714 |
  • 715 |
  • 716 |
  • 717 |
  • 718 |