• Nach über 60 000 Fällen ebbt Grippewelle endlich ab

    Die Grippe hat viele Menschen in diesem Jahr ins Bett gezwungen – doch das Schlimmste scheint überstanden. Nase putzen und durchatmen: Die diesjährige Grippewelle hat ihren Höhepunkt überschr

  • Eine neue Studie zeigt, dass gezieltes Training das Sehvermögen verbessern kann

    Viele Millionen Menschen auf der Welt leiden, ohne dass bei ihnen eine manifeste ophthalmologische Erkrankung vorläge, an einer Abnahme der Sehschärfe im Alter. Insbesondere die Fähigkeit Bilder mi

  • Plagiat entdeckt – Zahnärzte müssen Doktortitel zurückgeben

    26 Seiten lang und 11 Seiten davon von anderen abgeschrieben: Zwei Zahnärzte müssen ihre Doktortitel abgeben, weil ihre Dissertationen wissenschaftlich fragwürdig sind. Ihre Klagen wegen Formfehler

  • Ungesunde Alkohol-Arzneien sind in Kenia immer noch weit verbreitet

    Traditionelle Medizin ist in vielen Teilen Afrikas verbreitet. In Kenia schwören Kranke auf alkoholische Getränke zur Behandlung. Warnungen der Ärzte schlagen sie in den Wind. Selbst Kinder bekomme

  • Kassenärztliche Vereinigung verspricht verbesserten Bereitschaftsdienst

    Während der Grippewelle stieß die Telefonzentrale des Ärzte-Bereitschaftsdienstes in Hessen an ihre Grenzen. Lange Wartezeiten für Anrufer waren die Folge. Die Kassenärztliche Vereinigung versprich

  • Techniker Krankenkasse warnt vor Keimen auf Arzt-Handys

    Die Techniker Krankenkasse (TK) warnt vor Keimen auf Arzt-Handys. Diese gefährdeten Patienten in Krankenhäusern, teilte die bayerische TK-Niederlassung am Dienstag in München mit. Auf Mobiltelefone

  • Salz: Die Debatte über gesundheitliche Auswirkungen geht weiter

    Bei kaum einem Thema diskutieren Gesundheitsexperten so intensiv und emotional wie beim Thema Salz. Weißes Gold oder Gesundheitsrisiko – was stimmt denn nun? Ein neues Forschungsergebnis brin

  • Studie bescheinigt ungleiche Verteilung von Fachärzten

    Die medizinische Versorgung ist seit langem ein Ärgernis für Patienten. Das liegt auch am derzeitigen Verteilungsschlüssel. Der könnte geändert werden – wenn sich Ärzte und Kassen verständigt

  • Pakistans Ärzte fliehen vor der Gewalt

    Weil sie häufig das Ziel von Entführern, Extremisten und organisierter Kriminalität sind, kehren pakistanische Ärzte dem Land den Rücken. Nicht selten für immer. Als der Arzt Tipu Sultan im vergang

  • EU-Bericht warnt bei Spielsachen aus China vor Gesundheitsgefahren

    Kinder können sich an Spielzeug verletzen oder Kleinteile verschlucken. Über die Sicherheit von Produkten wachen Kontrolleure in Europa. Sie entdeckten 2014 so viele gefährliche Waren wie nie zuvor

  • Warum jeder Tag ein guter Tag ist, um mit dem Rauchen aufzuhören

    Dass Rauchen schlecht ist, muss man heute niemandem mehr erzählen. Die meisten Menschen wissen, dass sie sich mit Nikotin auf Dauer keinen Gefallen tun. Als der Zigarettenkonsum gerade aufkam, habe

  • Schulmediziner sehen dermatologische Behandlung mit Fischen skeptisch

    Fisch-Pediküre-Salons, in denen Saugbarben (Garra Rufa) Menschen mit Hautkrankheiten Linderung verschaffen sollen, gibt es mittlerweile in vielen Städten. Die Schulmedizin steht dieser Art der Beha

  • Berliner Masernausbruch bereitet Experten immer mehr Sorgen

    Berlin bekommt eine Masernwelle seit Monaten nicht in den Griff. Zu viele Menschen sind nicht geimpft. Große Ausbrüche sind aber auch in anderen Regionen Deutschlands möglich. Die große Masernwelle

  • Ärzte beklagen Lücken bei der Behandlung schwerer Schmerzen

    Migräne-Attacken, Rückenschmerzen, entzündete Gelenke – wird der Schmerz zum ungebetenen Dauergast, ist kompetente Hilfe nötig. Doch die Ärzte haben unterschiedliche Ansichten über den richti

  • 741 |
  • 742 |
  • 743 |
  • 744 |
  • 745 |
  • 746 |
  • 747 |
  • 748 |
  • 749 |
  • 750 |
  • 751 |