• Landesärztekammer ruft wegen knapper Blutreserven zu Spenden auf

    Wegen der aktuellen Erkältungs- und Grippewelle schrumpfen die Vorräte an Blutkonserven in Hessen immer weiter zusammen. Die Bestände seien momentan extrem niedrig, sagte eine Sprecherin des Deutsc

  • Neue Eigenfett-Therapie hilft bei chronischen offenen Wunden

    Den größten Teil ihres Lebens hat eine Frau bei Schwerin unter einem offenen Bein gelitten. Nach mehr als 50 Jahren wurde ihr geholfen. Ihr eigenes Fettgewebe hat nach einer neuen Behandlungsmethod

  • Ärzte fordern vom Außendienst Verlässlichkeit

    Ärzte halten beim Außendienst von Pharmaunternehmen Verlässlichkeit für das wichtigste Kriterium. Das ergab eine Studie des Marktforschungsinstituts Interrogare unter 60 DDG-Diabetologen. Am wichti

  • Hospiz in Magdeburg bietet Sterbebegleitung für Kinder

    Familien mit einem sterbenskranken Kind sind zu Hause oft überfordert. Seit zwei Jahren gibt es Sachsen-Anhalts einziges Kinderhospiz als Wegbegleiter – ob stationär oder ambulant. In Sachsen

  • Arzt wegen falscher Diagnosen und unnötigen Behandlungen angeklagt

    Es ist der Alptraum eines jeden Patienten: ein Arzt, der sich an unnötigen Behandlungen bereichert. Bei einem Urologen aus Wolfsburg soll es gleich um Hunderte Fälle gehen. Ein Urologe aus Wolfsbur

  • Fachzentrum für Menschen mit Luftnot eröffnet

    Menschen mit unklarer Luftnot können sich künftig in einem medizinischen Fachzentrum in Kassel untersuchen lassen. Die Einrichtung am Marienkrankenhaus ist nach Angaben der Klinik die erste dieser

  • WHO warnt: Laute Musik schädigt die Ohren von Teenagern

    Etwa 1,1 Milliarden Teenager und junge Erwachsene riskieren nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wegen zu lauter Musik den Verlust ihres Hörsinns. Studien in verschiedenen Länder

  • Deutsche Kliniken verdienen Milliarden mit Auslandspatienten

    Für eine Behandlung in Deutschland reisen sie weit: Medizintouristen aus Russland, arabischen Ländern oder auch den europäischen Nachbarstaaten. Sie sind für deutsche Krankenhäuser eine Möglichkeit

  • Mehrheit der Deutschen laut Umfrage für Impfpflicht

    Die meisten Menschen in Deutschland sind für eine Impfpflicht, wie zwei Umfragen angesichts der Masernwelle in Berlin ergaben. Die Nachfrage nach Impfstoffen in Deutschland ist sprunghaft gestiegen

  • Lebenslange Haft für Ex-Pfleger nach Klinik-Morden

    Ein Pfleger spritzte Patienten reihenweise eine Medikamentenüberdosis – um sich dann als Retter aufzuspielen. Menschen starben, andere konnten gerettet werden. Jetzt muss der Pfleger lebensla

  • Bundesbehörde BfArM warnt vor der Einnahme von MMS

    MMS wird im Internet als Mittel gegen viele Krankheiten wie etwa Krebs angeboten. Die Bundesbehörde BfArM warnt vor der Einnahme. Mit der Einstufung als “bedenkliches Arzneimittel” ist

  • Bundesverwaltungsgericht verhandelt über die Rechte von Apotheken

    Dürfen deutsche Apotheken billigere Arzneimittel aus dem EU-Ausland beziehen und an Kunden weitergeben? Diese Frage beschäftigt am Donnerstag das Bundesverwaltungsgericht. (Az.: BVerwG 3 C 30.13).

  • Ratgeber soll Ärzten helfen Missbrauchsfälle zu identifizieren

    Blutergüsse und Narben an ungewöhnlichen Stellen sowie mangelnde Hygiene können Hinweise auf Misshandlungen bei Kindern sein. Ein aktualisierter Ratgeber soll Ärzten bei der Früherkennung helfen. H

  • Viele Krankenhäuser sind wegen Grippewelle überlastet

    In den besonders von Grippe betroffenen Regionen Deutschlands sind viele Krankenhäuser komplett dicht. “Die Lage ist regional unterschiedlich, aber teilweise stehen die Krankenhäuser sehr unt

  • 746 |
  • 747 |
  • 748 |
  • 749 |
  • 750 |
  • 751 |
  • 752 |
  • 753 |
  • 754 |
  • 755 |
  • 756 |