• Fettreiche Ernährung begünstigt Darmkrebs

    Chinesische Forschende haben an Mäusen untersucht, welche Folgen eine fettreiche Diät hat. Lassen sich die Ergebnisse zur Entstehung eines kolorektalen Karzinoms auch auf den Menschen übertragen?

  • Blutdrucksenkung als wichtige Strategie zur Prävention des Typ-2-Diabetes

    Patienten mit Typ-2-Diabetes weisen häufig auch einen erhöhten Blutdruck und damit ein noch größeres Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen auf.

  • WHO: Baricitinib und Sotrovimab gegen COVID-19 empfohlen

    Die WHO empfiehlt zwei weitere Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19. Es handelt sich dabei um den Wirkstoff Baricitinib, der zur Behandlung von rheumatoider Arthritis entwickelt wurde, und Sotrovimab, einen eigens für COVID-19-Patient:innen entwickelten monoklonalen Antikörper.

  • Xevudy: neues Antikörperpräparat könnte Bestand gegenüber SARS-CoV-2-Virusvarianten haben

    Sotrovimab ist wirksam gegenüber Omikron. So viel wissen wir aus dem letzten Blog-Beitrag. Heute schauen wir uns dieses besondere Antikörperpräparat mit dem fast schon niedlich klingenden Namen Xevudy genauer an.

  • Neue COVID-19-Medikamente: Regkirona und Ronapreve auf dem Prüfstand

    Wie ist der aktuelle Entwicklungsstand hinsichtlich der COVID-19-Medikamente? Gab es Neuzulassungen in der letzten Zeit und besitzen die neuen Corona-Medikamente auch Wirkung gegenüber Omikron und Co?

  • Labore melden dynamischen Anstieg der Positivtests

    Innerhalb von nur wenigen Wochen hat sich die Omikron-Variante inzwischen bundesweit verbreitet mit Schwerpunkten in den Großräumen Bremen, Berlin, Hamburg und Schleswig-Holstein.

  • Haben junge Menschen mit Übergewicht ein höheres Darmkrebsrisiko?

    Die Zahl der Darmkrebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter nimmt zu. Gleichzeitig steigt auch der Anteil übergewichtiger und fettleibiger junger Menschen. Gibt es einen Zusammenhang?

  • "Deltakron": Fehlalarm auf Zypern oder SARS-CoV-2-Hybridvariante?

    Ein Forschungsteam hat angegeben, eine neue Corona-Mischform entdeckt zu haben und hat sie kurzer Hand "Deltakron" getauft. Verunreinigung bei der Laboranalyse oder echte neue Virusvariante?

  • Erfolgreiche Schweineherz-Transplantation bei einem Menschen

    Ein Transplantationsteam in den USA hat nach eigenen Angaben erstmals ein genetisch modifiziertes Schweineherz an einen menschlichen Patienten angeschlossen.

  • CRISPR/Cas9: Kennen Sie die wahre Geschichte (Teil I)?

    Kennen Sie die Ursprünge von CRISPR/Cas9? Prof. Dr. Reinhard Renneberg nimmt vier Entdeckergruppen unter die Lupe.

  • 2G plus im Restaurant und kürzere Quarantäne

    Bund und Länder rüsten sich für die anrollende Omikron-Welle mit möglicherweise explodierenden Corona-Zahlen. Zugangsregeln für Restaurants, Cafés und Kneipen werden verschärft. Die Quarantäne für Kontaktpersonen wird verkürzt.

  • CRISPR/Cas9: Kennen Sie die wahre Geschichte? (Teil II)

    Kennen Sie die Ursprünge von CRISPR/Cas9? Prof. Dr. Reinhard Renneberg nimmt vier Entdeckergruppen unter die Lupe.

  • Essen gut, Schlaf gut?

    Immer mehr wird über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Schlaf und Gesundheit bekannt. Wir wissen, dass Menschen mit Schlafmangel zum Beispiel öfter übergewichtig sind, aber wie sieht es umgekehrt aus?

  • Verdreifachung weltweiter Demenzfälle bis 2050?

    Rauchen, Fettleibigkeit, hoher Blutzucker und niedrige Bildung - das sind einige der Faktoren, die mit einem höheren Demenzrisiko einhergehen. Werden sie nicht verstärkt angegangen, drohen die Fallzahlen immens zu steigen, warnt ein Forschungsteam.

  • 66 |
  • 67 |
  • 68 |
  • 69 |
  • 70 |
  • 71 |
  • 72 |
  • 73 |
  • 74 |
  • 75 |
  • 76 |