• Covid-19 ist die größte Herausforderung für die Arbeitsmedizin

    Mit mehr als 200.000 Meldungen ist Covid-19 an die Spitze aller Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle gerückt. Die DGAUM hat das Problem bei der Jahrestagung von mehreren Seiten betrachtet.

  • Innovationsschub für die Vertragsarztpraxen

    Digitalisierung, Versorgung in der Pandemie und Nachwuchssicherung – deutsche Vertragsärzte zeigen Kreativität dabei, die ambulante Medizin mit Innovationen für die Zukunft aufzustellen. Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung hat dies jetzt ausgezeichnet.

  • Urogenitaltuberkulose zu wenig bekannt

    Europaweit besitzen lediglich 20 % der Urologinnen und Urologen ausreichende Kenntnisse, um eine Urogenitaltuberkulose sicher zu diagnostizieren und zu behandeln.

  • Tuberkulose in Deutschland selten, aber nicht vergessen

    Die Tuberkulose zählt in Deutschland zu den seltenen Erkrankungen, anders dagegen in der Ukraine. Worauf sollten sich Ärztinnen und Ärzte hierzulande einstellen?

  • Europa: Privatkliniken stellen Notversorgung für Geflüchtete sicher

    Die großen Nachbarländer der Ukraine sind Teil des Europäischen Verbands der Privatkliniken. Die Privatkrankenhäuser organisieren sich nun, um den aus der Ukraine geflüchteten Menschen zu helfen.

  • Kasuistik: Eine disseminierte Tuberkulose?

    Ein junger Einwanderer aus Guatemala stellt sich mit Kurzatmigkeit und auffälligem Lungenbefund in einer Klinik vor. Ist er ein weiterer Fall einer in seiner Heimat häufigen disseminierten Tuberkulose?

  • Kasuistik: Therapieresistentes Ulkus mit Hypopyon

    Ein Blick in die Augen kann manchmal Leben retten: Bei der Untersuchung eines indischen Patienten entdeckte das Ärzteteam eine okuläre Tuberkulose.

  • Der Ukraine-Krieg: Frauen, Flucht und Infektionen

    HIV und Tuberkulose sind in der Ukraine deutlich häufiger als in Deutschland. Ärztinnen und Ärzte, die in der Erstaufnahme ukrainischer Flüchtlinge tätig sind, sollten daher wichtige Symptome kennen.

  • Charité gehört zu den Top 5 der weltbesten Kliniken

    Die Charité ist in einem weltweiten Ranking unter den Top 5 der besten Kliniken gelandet. Die Zeitung Newsweek und das Statistik-Portal Statista haben dafür 2.000 Kliniken in 27 Ländern verglichen.

  • Wochenschau Gesundheitspolitik: einrichtungsbezogene Impfpflicht

    Die esanum-Wochenschau Gesundheitspolitik liefert Ärztinnen und Ärzten ein wöchentliche Zusammenfassung der wichtigsten Medizin-relevanten Meldungen der vergangenen Woche.

  • Ukraine: So schnell wie möglich in Notfallmedizin ausbilden

    Die Europäische Gesellschaft für Notfallmedizin bereitet Lehrvideos vor, um das ukrainische Gesundheitspersonal so schnell wie möglich zu schulen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der WHO-Akademie durchgeführt.

  • Wochenschau Gesundheitspolitik: Impfpflicht ab April?

    Die esanum-Wochenschau Gesundheitspolitik liefert Ärztinnen und Ärzten ein wöchentliche Zusammenfassung der wichtigsten Medizin-relevanten Meldungen der vergangenen Woche.

  • Eine ungewöhnliche Karriere: Truppenärztin bei der Bundeswehr

    Dr. Sonja Fischer ist Ärztin bei der Bundeswehr. Im Interview berichtet sie von ihrer Karriere als Frau bei der Bundeswehr und ihrem Arbeitsalltag.

  • Tag der gesunden Ernährung: DANK fordert Streichung der Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse

    Anlässlich des Tages der gesunden Ernährung fordern medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften eine Steuerbefreiung für frisches Obst und Gemüse.

  • 60 |
  • 61 |
  • 62 |
  • 63 |
  • 64 |
  • 65 |
  • 66 |
  • 67 |
  • 68 |
  • 69 |
  • 70 |