• Behörden warnen Patienten vor alternativer Krebsbehandlung

    Mehrere Patienten einer alternativen Krebsklinik sind gestorben. Die Behörden warnen alle, die sich dort behandeln ließen, vor einem echten Risiko.

  • Hoffnung im Kampf gegen Hausärztemangel in Thüringen

    Ärztemangel ist seit langem Thema in Thüringen. Nun scheint es aber wieder Hoffnung zu geben. Hausärztemangel scheint in Thüringen kein Thema mehr zu sein.

  • Prozess wegen Betrug an DRK-Kliniken eingestellt

    Der großangelegte Prozess um den mutmaßlichen Betrugsskandal an Berliner DRK-Kliniken ist gegen Geldauflagen vorläufig eingestellt worden.

  • Stipendien für angehende Landärzte geplant

    Mit Stipendien für angehende Landärzte und besseren Arbeitsbedingungen will die CDU dem Ärztemangel in ländlichen Regionen entgegenwirken Mit einem Stipendienprogramm sollen vor allem Medizinstudenten aus Mecklenburg-Vorpommern im Land gehalten werden.

  • Mit Gemüsesaft gegen Zahnfleischentzündungen

    Forscher untersuchen die Auswirkungen von Gemüsesaft auf Zahnfleischentzündungen und entdecken, dass die dadurch stimulierte Stoffwechselveränderung positive Effekte auf die Entzündung hat.

  • USA testen Zika-Impfstoff erstmals an Menschen

    Die US-Gesundheitsbehörde NIH testet einen Zika-Impfstoff erstmals an Menschen. Mindestens 80 Menschen zwischen 18 und 35 Jahren würden an drei US-Standorten an der Studie teilnehmen, teilte das NIH am Mittwoch (Ortszeit) mit.

  • Schlafstörungen erhöhen das Risiko für einen Schlaganfall

    Neurologen haben wachsende Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und Schlaganfall.

  • Bessere Finanzierung für Schwangerschaftsberatung gefordert

    Frauen, die über Abtreibung nachdenken, finden Hilfe in einer Beratungsstelle. Die freien Träger haben aber immer größere Probleme, ihren Eigenanteil aufzubringen – und warnen vor den Folgen.

  • Psychisch kranke Menschen sollen besser versorgt werden

    Die Versorgung und Betreuung psychisch kranker Menschen sollen verbessert werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) verabschiedete das Kabinett am Mittwoch in Berlin.

  • Klinikärzte leiden unter Dokumentationszwängen

    Bis zu drei Stunden verbringen Ärzte in Kliniken am Schreibtisch. Besonders Unikliniken klagen über hohe Dokumentationskosten.

  • Krankschreibungen erreichen Rekordmarke

    Auf dem deutschen Arbeitsmarkt läuft es zurzeit gut. Die Zahlen der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen erreichen Rekordhöhen – ebenso wie die Krankmeldungen.

  • Ministerium warnt vor Risiken von Gesundheits-Apps

    Gesundheits-Apps und Fitnessarmbänder bergen laut der hessischen Landesregierung ein erhebliches Missbrauchspotenzial im Hinblick auf die erhobenen Daten. Bei der digitalen Selbstvermessung “fließen Daten in Strömen”, wie das Verbraucherschutzministerium in einer Antwort auf eine Anfrage der SPD-Fraktion mahnt.

  • Schwangere sollen wegen Zika Teilen Miamis fernbleiben

    Lange waren es vor allem Reiserückkehrer, bei denen in den USA das Zika-Virus nachgewiesen wurde. Inzwischen übertragen in Teilen Miamis auch Mücken das Virus. Was bedeutet das für Deutschland?

  • Titan und Gold als neuer Goldstandard für Gelenkprothesen

    Eine Titan-Gold-Legierung, die viermal härter ist als die meisten anderen Metalle, könnte in Zukunft für künstliche Gelenke genutzt werden.

  • 615 |
  • 616 |
  • 617 |
  • 618 |
  • 619 |
  • 620 |
  • 621 |
  • 622 |
  • 623 |
  • 624 |
  • 625 |