• Ärzte ohne Grenzen fordern günstigere HIV-Medikamente

    Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen fordert günstigere Preise für die lebensrettenden Medikamente zur HIV-Behandlung in Entwicklungsländern.

  • Wissenschaftler messen Ambrosia-Belastung

    Nirgendwo in Berlin wachsen mehr gefährliche Ambrosia-Pflanzen als in Adlershof. Jetzt wollen Wissenschaftler untersuchen, wie stark die hochallergenen Pollen die Bewohner belasten.

  • Mit programmierten Salmonellen gegen Krebsgeschwüre

    Im Kampf gegen Tumore schicken US-Forscher programmierte Bakterien ins Rennen. Sie vergiften auf besondere Weise Krebszellen.

  • Mediziner entwickeln Methode zur Kontrolle von Mittelohr-OPs

    Ohr-Implantate sind eine schwierige Angelegenheit und erfordern höchste Präzision. Das Dresdner Uniklinikum ist bekannt für seine Entwicklungen auf diesem Gebiet.

  • MHH erhält 245 000 Euro für Hautkrebsforschung

    Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover(MHH) versuchen einen Weg zu finden, um die Bildung von Metastasen beim malignen Melanom zu drosseln.

  • Ärztemangel durch ungleichmäßige Verteilung

    Ärzte gibt es eigentlich genug. Die AOK sieht Deutschland über dem “Soll”. Und trotzdem findet sich auf dem Land oft kein Nachwuchs – mit Folgen für die Infrastruktur.

  • Für die Pflege-Revolution fehlt das Personal

    Die Altenpflege steht zum Jahreswechsel vor einem “Paradigmenwechsel”. Für die Träger bedeutet das viel Bürokratie, für Bedürftige und Angehörige soll es einfacher werden.

  • Junge Afrikanerinnen sind Schlüssel zum Sieg über HIV

    Mädchen zwischen 11 und 19 Jahren sind Experten zufolge der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bekämpfung der HIV-Epidemie im südlichen Afrika.

  • Pulmonale Rehabilitationstherapie bei älteren Patienten mit COPD

    Eine neue Studie der University of Texas Medical Branch hat den Einsatz der pulmonalen Rehabilitationstherapie bei alten Patienten mit obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) untersucht.

  • Mediziner verordnen häufiger Reha-Sport

    Sport auf Kassenrezept liegt in Thüringen im Trend. Ob Rücken, Asthma oder das Herz – Ärzte verschreiben bei Erkrankungen immer häufiger Rehabilitationssport.

  • Charité ist attraktivster Arbeitgeber für junge Mediziner

    Das Klinikum aus der Hauptstadt unterstreicht seinen guten Ruf bei Forschern aus aller Welt. Uniklinik Heidelberg und das UKE in Hamburg folgen auf Platz zwei und drei.

  • Pflegekräfte stehen Schlafmitteln äußerst unkritisch gegenüber

    Eine Umfrage zeigt, dass Pflegekräfte eher bereit sind, Schlafmittel einzusetzen als Ärzte. Langzeitabhängigkeiten können im Krankenhaus entstehen.

  • Vorsitzender der Welt-Aids-Konferenz plädiert für PrEP

    Der US-Forscher Chris Beyrer fordert, Risikogruppen den Zugang zur Präexpositionsprophylaxe zu erleichtern. Im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit Aids spielen Prophylaxe-Medikamente eine wichtige Rolle.

  • Bosch initiiert Bündnis gegen Krebs

    Großkonzern will Mitarbeitern Zugang zur Diagnostik im Robert-Bosch-Krankenhaus ermöglichen. Auch andere Unternehmen unterstützen Mitarbeiter bei Krebs.

  • 620 |
  • 621 |
  • 622 |
  • 623 |
  • 624 |
  • 625 |
  • 626 |
  • 627 |
  • 628 |
  • 629 |
  • 630 |