• Rheumatologen fordern bessere Transition für Jugendliche

    Viele rheumakranke Jugendliche drohen mit der Volljährigkeit in eine Versorgungslücke zu fallen. Für rheumakranke Jugendliche endet mit dem 18.

  • DGU warnt vor Gefahren in Sport durch Doping

    Viel Bewegung und Sport gehören fraglos zu einem gesunden Lebensstil. Doch nicht wenige Kraftsportler riskieren  ̶  z. B. durch die Einnahme von Anabolika  ̶ Impotenz, Unfruchtbarkeit, Nierenschäden und Brustwachstum.

  • Ministerin kritisiert Monopol des GKV-Spitzenverbands

    Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat den Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) als realitätsfern und zentralistisch kritisiert.

  • Museum zeigt Exponate aus der Medizingeschichte

    Bei manchen Menschen löst der Gedanke an einen Arztbesuch oder gar ein Klinikaufenthalt Schauder aus. Wer sich die Exponate aus der Universitätsklinik Rostock aus den vergangenen Jahrhunderten ansieht, bekommt auch eine Ahnung, woher das Gruseln stammen könnte.

  • Bundesweite Früherkennung für Mukoviszidose ab September

    Neugeborene können künftig bundesweit auch auf Mukoviszidose getestet werden. Das Screening zur Früherkennung der seltenen erblichen Stoffwechselkrankheit wird am 1.

  • “Das Wohl des Kindes steht für uns an erster Stelle”

    Prof. Jörg M. Fegert über Möglichkeiten für Ärzte, Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen zu erkennen und die Opfer zu schützen.

  • Gehen Gesundheits-Apps gegen den Solidargedanken?

    Immer mehr Menschen nutzen Fitnessarmbänder – und immer mehr Krankenkassen überlegen, das zu belohnen. Doch welche Folgen hat das für ältere oder chronisch kranke Versicherte?

  • Harzkliniken testen alle Patienten auf MRSA

    In Goslar, Clausthal-Zellerfeld und Bad Harzburg wird jeder neue Patient im Krankenhaus auf MRSA untersucht. Dieses Vollscreening ist nicht üblich.

  • Borreliose und FSME-Fälle durch Zeckenbisse angestiegen

    Sommerzeit ist Zeckenzeit – und in diesem Jahr sind die Fallzahlen bei den durch die Tiere übertragenen Krankheiten bereits recht hoch. Borreliose und FSME können schwerwiegende Folgen haben.

  • Stress und Unterernährung im Zahn nachweisbar

    Isotopenanalysen zeigen: Ernährungsumstellungen und physiologischer Stress werden im dentinen Kollagen während des Zahnwachstums aufgezeichnet.

  • Zweifelhafte Stammzelltherapien bei Lungenerkrankungen

    Laut Forschern ist der Stammzelltourismus dabei, sich zu einem globalen Problem zu entwickeln – die Opfer sind verzweifelte Patienten mit unheilbaren Erkrankungen.

  • Neuer Ansatz zur Pneumokokkenimpfung

    Neue Erkenntnisse in Bezug auf die Immunisierung könnten eines Tages Pneumonien, Meningitiden und andere Erkrankungen ausrotten.

  • Krankheitsübertragung an vielbesuchten Orten

    Eine aktuelle Studie untersucht Krankheitsübertragungen an Orten mit großen Menschenmengen Die Warnung ist herausgegeben und die Bewohner im Süden Floridas nehmen sie ernst.

  • Zika-Virus-Infektion in einem Land ohne Zika-Epidemie

    Das Zika-Virus wurde in der Samenflüssigkeit eines Reiserückkehrers aus einem Land ohne Zika-Epidemie entdeckt. Das tropische pathogene Zika-Virus ist über Jahrzehnte vernachlässigt worden, weil es bei Betroffenen in Afrika oder Asien normalerweise zu milde verlaufenden oder asymptomatischen Infektionen führt.

  • 610 |
  • 611 |
  • 612 |
  • 613 |
  • 614 |
  • 615 |
  • 616 |
  • 617 |
  • 618 |
  • 619 |
  • 620 |