• Aufbau der Krebsregister kommt nicht schnell genug voran

    In Deutschland erkrankt jährlich fast eine halbe Million Menschen an Krebs, mehr als 220 000 Menschen sterben daran. Zeit für ein vernünftiges Krebsregister zur Verbesserung der Behandlungen.

  • Neue Medikamente gegen Rheuma-Erkrankungen in der Pipeline

    Rheumatologen setzen auf eine kurzfristige Zulassung. Zur Behandlung von Kollagenosen oder Vaskulitiden fehlen In-Label-Medikamente.

  • Neuregelung der Zwangsbehandlung psychisch Kranker notwendig

    Psychisch Kranke, die nicht frei entscheiden können, dürfen notfalls gegen ihren Willen behandelt werden. Aber manche Menschen bräuchten dringend Hilfe und fallen trotzdem durchs Raster – bis jetzt.

  • Linke kritisiert Regierung wegen Arzneilieferengpässen

    Wie gefährlich sind Lieferengpässe von Arzneimitteln für Patienten? Zum Teil lebensbedrohlich, meint die Linke. Die Regierung kennt aber keinen Fall, bei dem dadurch ein Mensch in Lebensgefahr kam.

  • Rheumatologen fordern Register für Biosimilars

    Biosimilars können Kosten für Therapien deutlich reduzieren. Allerdings muss eine identische Qualität wie beim Originalpräparat gewährleistet sein. Es fehlen Langzeiterfahrungen.

  • Mainzer Mediziner unterstützt Benachteiligte

    Nach Ankunft der vielen Flüchtlinge auf den Bahnhöfen hat er Ärzte zusammengerufen und eine medizinische Versorgung in den Unterkünften organisiert.

  • Viele Urlauber können nicht komplett abschalten

    Die weitaus meisten Urlauber kehren laut einer Krankenkassen-Studie erholt aus den Ferien zurück Jeder neunte erholte sich aber weniger gut oder überhaupt nicht, wie aus dem am Mittwoch vorgestellten DAK-Gesundheitsreport 2016 hervorgeht.

  • “Es gibt Wege aus der Sucht”

    Professor Falk Kiefer, Präsident des Deutschen Suchtkongresses 2016, plädiert dafür, Suchterkrankungen medizinisch-sachlich zu betrachten und fordert ein Ende der Stigmatisierung von Abhängigen.

  • Nervenkrieg um Stada erreicht vorläufigen Höhepunkt

    Beim Pharma-Konzern Stada läuft ein knochenharter Machtkampf auf seinen Höhepunkt zu. Investoren wollen die alte Führungsriege abwählen lassen. Ein erster Schritt zur Zerschlagung?

  • Uniklinik Mainz weist Einflussnahme auf Forschung zurück

    Die Uniklinik Mainz hat den Vorwurf einer Einflussnahme des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim auf eine große Studie zurückgewiesen.

  • Foodwatch testet rund 500 Erfrischungsgetränke auf Zuckergehalt

    Wie viel Zucker ist in Erfrischungsgetränken enthalten? Die Verbraucherorganisation Foodwatch stellt am Mittwoch (11.00) einen Test von etwa 500 Produkten von Limonade über Energydrinks bis hin zu Saftschorlen vor.

  • Nur wenige Daten von Arzneistudien mit Kindern verfügbar

    Arzneien müssen sicher, die Wirkungen bekannt und abschätzbar sein. Aber gerade bei Kindern tappen die Mediziner oft im Dunkeln, da keine Studien vorliegen.

  • DGVS gibt Empfehlungen für Gastroenterologen

    Krankheitsschübe bei Morbus Crohn lassen sich durch die dauerhafte Gabe von Cortison nicht wirksam verhindern, die normale Bevölkerung sollte kein ASS zur Darmkrebsprophylaxe einnehmen und Patienten mit einem besonderen Risiko für Leberkrebs, sollten halbjährlich per Ultraschall untersucht werden.

  • Rote-Hand-Brief 22.08.2016

    Rote-Hand-Brief zu Zydelig® (Idelalisib): Aktualisierte Empfehlungen nach Abschluss der Überprüfung der Sicherheitsdaten.

  • 609 |
  • 610 |
  • 611 |
  • 612 |
  • 613 |
  • 614 |
  • 615 |
  • 616 |
  • 617 |
  • 618 |
  • 619 |