• Qualitätsoffensive soll schlechte Krankenhäuser bestrafen

    Was läuft schief in deutschen Krankenhäusern? In den vergangenen Jahren häuften sich Meldungen, dass Chefärzte angeblich anhand der Anzahl bestimmter Operationen vergütet werden. Wer viel operiert,

  • Gewerkschaft fordert mehr Personal an Unikliniken

    Trotz der finanziellen Engpässe der vier Unikliniken in Baden-Württemberg fordert die Gewerkschaft Verdi mehr Personal und verbesserte Arbeitsbedingungen. Die Gewerkschaft Verdi macht sich für die

  • Hochstapler gab sich als Zahnarzt aus

    Ein Mann, der als Zahnarzt hunderte von Patienten behandelte, ist diese Woche in Mönchengladbach zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Die Strafe wurde vom Gericht zur Bewährung ausgesetzt. Der 33

  • Weniger Fälle von Masern und Röteln in Europa

    Die Zahl der Fälle von Masern hat sich von Oktober 2013 bis September 2014 von 10.006 auf 4.735 reduziert. Das erklärt das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) in einem viertel

  • “Schlafstörungen medikamentös und verhaltenstherapeutisch behandeln”

    Genügend Schlaf ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben – und sorgt für gute Laune. Wer ausgeschlafen ist, leistet zudem einen wesentlichen Beitrag zur Vorbeugung von Krankheiten.

  • Der Landarzt wird zum Angestellten

    Eine eigene Praxis, unternehmerisches Risiko und lange Arbeitstage – für viele Medizinstudenten und Ärzte ist eine eigene Praxis längst nicht mehr das Ziel ihrer beruflichen Tätigkeit. Nicht

  • Überalterung der Bevölkerung führt zu mehr Schwerbehinderungen

    Das Land Baden-Württemberg verzeichnet in den letzten Jahren einen starken Anstieg an Menschen mit einer schweren Behinderung. Ein Grund für diese Entwicklung ist der demographische Wandel hin zu e

  • Deutsche werden immer dicker

    In Deutschland gibt es mehr fettleibige Menschen als jemals zuvor. Auf 16 Prozent stieg der Anteil der Fettleibigen im Jahr 2013 im Vergleich zu 13 Prozent 2003, so die OECD-Studie «Gesundheit auf

  • Gesetzliche Regeln für Gesundheits-Apps gefordert

    Der Landesdatenschutz-Beauftragte Mecklenburg-Vorpommerns, Reinhard Dankert (SPD), fordert Regeln für das Sammeln von Daten aus Gesundheits-Apps durch Krankenkassen. Dies kam als Reaktion auf die P

  • Neue Studie über Alkoholkonsum unserer Vorfahren

    Schon vor zehn Millionen Jahren verzehrten die Vorfahren des Menschen Alkohol. Eine neue Studie aus den Vereinigten Staaten deutet darauf hin, dass schon die letzten evolutionären Vorfahren des Men

  • Bundesgesundheitsministerium goes Social Media

    Rund zehn Jahre nach der Gründung von Facebook und acht Jahre nach dem Start von Twitter ist das Bundesministerium für Gesundheit auch auf Facebook und Twitter zu finden. Unter den Links www.facebo

  • Dem Darm neuen Charme verpasst

    Die Frankfurter Medizin-Studentin Giulia Enders hat mit “Darm mit Charme” einen Bestseller mit rund 800.000 verkauften Exemplaren geschrieben. Jetzt will die 24-Jährige erst einmal ihr

  • HIV: Weltweit 35 Millionen Menschen infiziert

    Vor allem in Afrika stecken sich jeden Tag tausende Menschen an. Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht auf die Krankheit aufmerksam und ruft zu internationaler Zusammenarbeit auf. Am 1. Dezember ist W

  • Deutsche Klinikchefs sollen Chinas Gesundheitssystem besser machen

    Chinesische Krankenhäuser sollen mit deutschem Know-how Weltniveau erreichen. Ärzte aus China erhalten Ausbildung in Deutschland Kein anderes Land treibt derzeit mit Großprojekten seine Modernisier

  • 756 |
  • 757 |
  • 758 |
  • 759 |
  • 760 |
  • 761 |
  • 762 |
  • 763 |
  • 764 |
  • 765 |
  • 766 |