• Fünf Millionen Stammzellenspender bei DKMS registriert

    Gute Nachrichten für Leukämiepatienten: Seit der Gründung der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) im Jahr 1991 haben sich weltweit fünf Millionen Knochenmarkspender bei der Organisation regist

  • Weiterer Todesfall durch resistenten Keim am Universitätsklinikum Kiel

    Im Universitätsklinikum Kiel arbeiten Experten weiter an einer Eindämmung der Keiminfektion. Am Montag war bekanntgeworden, dass ein weiterer Patient, bei dem der Keim festgestellt wurde, gestorben

  • Impfallianz will die Verteilung von Impfstoffen in Entwicklungsländern verbessern

    Die Organisation Global Alliance for Vaccines and Immunisation(Gavi) will bis zum Jahr 2020 vor allem die Verteilungsgerechtigkeit von Impfstoffen in Entwicklungsländern verbessern. „Im Moment habe

  • Neue Gesundheitsstudie: Deutsche sitzen zu viel

    Sie sitzen zu lange und bewegen sich zu wenig: Viele Deutsche sind ihren Kindern laut einer Studie kein gutes Vorbild. Die Warnung lautet: Die Jüngsten kopieren das Verhalten der Älteren. Am Schrei

  • Acinetobacter baumannii: Expertenteam am Kieler Klinikum eingetroffen

    Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel hat ein Expertenteam aus Frankfurt am Main am Montagmorgen wegen des Ausbruchs von Acinetobacter baumannii mit der Arbeit begonnen. Die Exp

  • Onkologie: Immuntherapie als Alternative zur Chemotherapie

    Statt Chemotherapie das körpereigene Immunsystem gegen Krebszellen einsetzen: Mit verblüffenden Erfolgen der Immuntherapie wird für viele Mediziner ein alter Traum wahr. Doch es gibt noch offene Fr

  • Kinderkommission schlägt Hotline für Ärzte vor

    Die Kinderkommission des Bundestages hat sich für die Einrichtung einer Beratungshotline für Kinderärzte ausgesprochen. Viele Ärzte seien unsicher, welche Maßnahmen sie beim Verdacht auf Kindesmiss

  • Antibiotikaresistente Keime – Im Uniklinikum Kiel sterben mehrere Patienten

    Ein gegen Antibiotika resistenter Keim hat sich im Universitätskrankenhaus in Kiel ausgebreitet. Zwölf Patienten infizierten sich – mehrere starben. Die Aufnahme von künstlich beatmeten Notfa

  • Kann die Telemedizin gegen Ärztemangel helfen?

    Vor allem auf dem Land fehlen Allgemeinmediziner. Die neue Chefin der Gesundheitsministerkonferenz, Bätzing-Lichtenthäler (SPD), setzt daher auch auf technische Hilfsmittel, um dem Mangel zu begegn

  • Höhere Anforderungen an Herzklappen-Operationen

    Krankenhäuser müssen bei Herzklappenoperationen über einen Katheter künftig höhere Mindeststandards erfüllen. Von Fachärzten und Pflegepersonal werden bei solchen sogenannten minimalinvasiven Eingr

  • Leukämierisiko nach Behandlung von Brustkrebs höher als angenommen

    Das Risiko, nach einer Chemo- oder Strahlentherapie zur Rezidivprophylaxe nach Brustkrebs im Frühstadium (Stadium 1) eine Leukämie zu entwickeln, ist höher als bisher vermutet. Dies zeigt eine retr

  • Mehr Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs

    Bauchspeicheldrüsenkrebs ist einer der Tumore, die nur schwer zu behandeln sind. Die Mortalität ist hoch. Fälle von Pankreaskrebs nehmen nach Beobachtungen von Medizinern stetig zu. 2014 wurden in

  • Studie: Gedächtnisleistung durch Schmerzen verbessert

    An unwichtige Informationen können sich viele Menschen kaum oder gar nicht erinnern. Eine neue Studie im Fachmagazin Nature (DOI: 10.1038/nature14106) zeigt nun, dass Schmerzen schwache Erinnerunge

  • Streit um geplante Pflegekammer in Schleswig-Holstein

    Draußen protestieren Hunderte Pfleger, drinnen bringt der Landtag die umstrittene Einrichtung einer Pflegekammer auf den Weg. Ministerin Alheit verspricht sich eine Verbesserung der Situation. Die

  • 752 |
  • 753 |
  • 754 |
  • 755 |
  • 756 |
  • 757 |
  • 758 |
  • 759 |
  • 760 |
  • 761 |
  • 762 |