• Erhöhte Zecken-Gefahr durch feuchtwarmes Wetter

    An schwülen Tagen sind auch mehr Parasiten unterwegs, die Krankheiten übertragen können. Experten raten, regelmäßig die Haut nach Zecken abzusuchen. Panik sei allerdings völlig fehl am Platz. Heiße

  • Forscher finden schon früh im Leben Unterschiede beim biologischen Alter

    Dass Menschen unterschiedlich schnell altern, ist oft auf den ersten Blick erkennbar: Während mancher 70-Jährige noch einen Marathon läuft, leiden Altersgenossen unter Hüftproblemen. Erste Untersch

  • Gebärmutterhalskrebs: Ein Plädoyer für mehr Flexibilität in der Vorsorge

    Die Zahlen der Neuerkrankungen an Gebärmutterhalskrebs sind in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland deutlich gesunken. Trotzdem diskutieren Ärzte und Krankenkassen über das Ersetzen des erfol

  • Inhaltsstoff der Avocado verspricht neue Therapie für die akute myeloische Leukämie

    Eine neue Studie hat einen Inhaltsstoff der Avocado identifiziert, der möglicherweise in der Therapie der akuten myeloischen Leukämie eingesetzt werden könnte. Prof. Paul Spagnuolo von der Universi

  • Veränderungen des Mikrobioms in Augen von Kontaktlinsenträgern

    Mikrobiomveränderungen bei Kontaktlinsenträgern: Um zu herauszufinden, warum Kontaktlinsenträger ein erhöhtes Risiko von Augenerkrankungen haben, untersuchten Forscher das Mikrobiom des Auges. Laut

  • Transitorische ischämische Attacke (TIA) – Experten fordern effiziente Prävention

    Um Schlaganfälle zu verhindern, sollte sich der Fokus in der Versorgung mehr auf Patienten richten, die bisher eine TIA erlitten haben. Prof. Daniel Bereczki von der Universität Budapest stellte di

  • Erster Masern-Toter in den USA seit mehr als zwölf Jahren

    Die Vereinigten Staaten hatten sich im Jahr 2000 als frei von Masern erklärt. Jetzt haben die US-amerikanischen Behörden den ersten Todesfall durch Masern seit mehr als zwölf Jahren registriert. Wi

  • Immer mehr Notfall-Patienten wegen Hitzewelle

    Die tagelange Hitzewelle in Nordrhein-Westfalen treibt auch mehr Patienten in die Notaufnahmen der Krankenhäuser. Im Düsseldorfer Uniklinikum etwa seien in den vergangenen Tagen nach groben Schätzu

  • Aspirineinnahme verlangsamt das Wachstum von Emphysemen

    Ausgehend von der Hypothese, dass Blutgefäße und Thrombozyten eine wichtige Rolle in der Entwicklung eines Emphysems spielen, haben Wissenschaftler untersucht, ob die regelmäßige Einnahme von Aspir

  • Präsident der Bundesärztekammer gegen gewerbsmäßige Sterbehilfe

    Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Frank Ulrich Montgomery, favorisiert den Gesetzentwurf zur Sterbehilfe der Abgeordnetengruppe um Michael Brand (CDU). Der Entwurf wolle gewerbsmäßige Ster

  • Streik an der Charité geht weiter

    Mehr als eine Woche nach Beginn des Streiks an der Berliner Charité zeigen sich Patienten solidarisch mit dem Pflegepersonal. “Ich unterstütze den Streik aus tiefstem Herzen”, sagte die

  • 50 000. Stammzellspende durch DKMS vermittelt

    Zum 50 000. Mal hat ein Stammzellspender der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) einem Blutkrebspatienten geholfen. Um für Leukämiekranke möglichst schnell passende Spender zu finden, setzt di

  • Krankenhausambulanzen können Fachärztemangel nicht ausgleichen

    Wie bekommen Patienten in erträglicher Zeit einen Termin beim Facharzt? Und wie wird sichergestellt, dass es auf dem Land noch genügend Ärzte gibt? Die Pläne von Gesundheitsminister Gröhe stoßen be

  • Jeder vierte Student leidet unter Stress

    Dauerstress macht an deutschen Hochschulen viele Studenten so mürbe, dass sie psychotherapeutische Hilfe suchen. Jeder Vierte (27 Prozent) gab in einer Umfrage an, der Druck sei schon mal so hoch g

  • 721 |
  • 722 |
  • 723 |
  • 724 |
  • 725 |
  • 726 |
  • 727 |
  • 728 |
  • 729 |
  • 730 |
  • 731 |