• Bundesregierung verschärft Meldepflicht für Antibiotika-resistente Keime

    Der Bundesrat hat der vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten IfSG-Meldepflicht-Anpassungsverordnung zugestimmt. Damit wird die Meldepflicht für Antibiotika-resistente Erreger verschärft u

  • Gröhe wirbt für mehr Qualität in der Pflegeausbildung

    Pflege braucht mehr Fachkräfte und eine moderne Ausbildung, weil die Anforderungen immer größer werden. Das Pflegeberufsgesetz soll dies abfangen. Doch Kritik an der Reform kommt selbst aus der Wir

  • Die zwanghafte Suche nach Glück kann krank machen

    Dem aktuellen Weltglücksbericht der Vereinten Nationen zufolge (World Happiness Report) leben in Dänemark die glücklichsten Menschen der Welt. Die unglücklichsten leben im afrikanischen Burundi und

  • Bundesrat: Ab Mai kommen Gruselbilder auf jede Zigarettenschachtel

    Raucher müssen sich von Ende Mai an auf Schockfotos und größere Warnhinweise auf Zigarettenschachteln einstellen. Nach dem Bundestag billigte am Freitag auch der Bundesrat mehrheitlich das Gesetz z

  • Sind Eier nun doch gesund?

    Der Appetit auf Ostern könnte einem vergehen. Eier gelten als Cholesterinbomben. Und Schokohasen werden auch nicht gerade als Inbegriff gesunder Ernährung geschätzt. Aber: Eier wie Schokolade sind

  • Rote-Hand-Brief 17.03.2016

    Rote-Hand-Brief zu Zaltrap® (Aflibercept): Osteonekrosen des Kieferknochens Zaltrap® (Aflibercept) ist in Kombination mit einer Chemotherapie (Irinotecan/5-Fluorouracil/Folinsäure (FOLFIRI)) zugelasse

  • Technische Fortschritte bei Hirnschrittmachern für Parkinson-Patienten

    Zittern, Starre, Verlust der sozialen Kontakte – die Parkinson-Krankheit hat schwerwiegende Folgen. Hirnschrittmacher können Betroffenen das Leben erleichtern. Inzwischen hat die Technik groß

  • Bestatter mit Lassa-Virus infiziert

    Die Frankfurter Uniklinik informiert am (heutigen) Donnerstag (11.00 Uhr) über einen Lassa-Patienten, der am Mittwoch in ihrer Sonderisolierstation aufgenommen wurde. Nach Angaben der Kreisverwaltu

  • Kinder suchtkranker Eltern werden oft selber süchtig

    Gewalt, Stimmungsschwankungen, Streit und Drohungen: Kinder suchtkranker Eltern wachsen in einer unberechenbaren Umgebung auf. Oft mit schweren Folgen. In rund 20 Einrichtungen in Hessen finden sie

  • Forscher verbessern die Sprache von Schlaganfallpatienten mit Hirnstimulation

    Jeder dritte Schlaganfall-Patient leidet unter Sprachstörungen. Elektrische Hirnstimulation könnte helfen, die Sprachfähigkeit zu verbessern, hat eine erste kleine Studie ergeben. Nach einem Schlag

  • GKV will Hilfsmittelversorgung bei Blasenschwäche verbessern

    Nach anhaltender Kritik von Patienten wollen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) die Qualität von Windeln für Erwachsene mit Blasenschwäche verbessern. Die Qualitätsanforderungen an aufsaugende In

  • Frankfurter Kinderschutzambulanz für Kinder in Not

    Die Kinderschutzambulanz in Frankfurt begutachtet Misshandlungen und hilft weiter. Sexueller Missbrauch, Schläge und Vernachlässigung: Die Kinderschutzambulanz der Frankfurter Uniklinik hat in den

  • Häufig Behandlungsfehler bei Gelenkerkrankungen

    Patienten werfen Ärzten am häufigsten bei Knie- und Hüftgelenkarthrosen sowie Unterschenkel- und Sprunggelenkbrüchen Behandlungsfehler vor. Dies geht aus einer Statistik der Bundesärztekammer hervo

  • Mediziner werden für Umgang mit Eltern schwerkranker Kinder geschult

    Immer wieder müssen Ärzte den Eltern schwerkranker Kinder schlechte Nachrichten überbringen. Häufig geht bei der Kommunikation etwas schief. Zurück bleiben dann verstörte Eltern und unglückliche Är

  • 655 |
  • 656 |
  • 657 |
  • 658 |
  • 659 |
  • 660 |
  • 661 |
  • 662 |
  • 663 |
  • 664 |
  • 665 |