• Studie zu Kinderschlaf bei Fluglärm gestartet

    Forscher wollen wissen, wie sich der Fluglärm auf den Schlaf von Kindern auswirkt. Für eine Studie gehen sie im Gebiet des Flughafens Köln/Bonn in die Kinderzimmer und “beobachten” die Kinder im Schlaf – unter realen Bedingungen.

  • Wissenschaftler testen Immuntherapie gegen Krebs

    Mainzer Forscher rücken verschiedenen Krebsarten mit einer besonderen Art der Immuntherapie auf den Leib. Dabei wird das körpereigene Immunsystem stimuliert, sich selbst gegen die Tumore zu wehren.

  • Stärkere Schmerzen durch Opiate?

    Eine neue Studie zeigt: Opiate verschlimmern chronische Schmerzen. Laut einer Studie ist die Verordnung von Opiate in Deutschland zwischen 2000 und 2010 um 37 Prozent angestiegen.

  • Glyphosat-Zulassung könnte um bis zu 18 Monate verlängert werden

    Ob in Parks oder auf dem Feld, Glyphosat ist ein gern genutzter Unkrautkiller. Doch eigentlich läuft die aktuelle EU-Zulassung Ende des Monats aus. Nun sieht es aber ganz nach einer Verlängerung aus.

  • Guinea erneut für Ebola-frei erklärt

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Guinea erneut für Ebola-frei erklärt. Seit 42 Tagen habe es keine Ebola-Fälle mehr in dem westafrikanischen Land gegeben, erklärte die WHO am Dienstag in Brazzaville.

  • TK fordert Landarztquote für Medizinstudium

    Um dem drohenden Ärztemangel in bestimmten Regionen vorzubeugen, hält die Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz die Einführung der sogenannten Landarztquote für sinnvoll.

  • Stiftung fordert genaue Erfassung der Organverteilung

    Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat an den Bundestag appelliert, die Verteilungskriterien für Organe im geplanten Transplantationsregister konkreter zu fassen.

  • Masern breiten sich wieder in Berlin aus

    Der jüngste Ausbruch ist noch nicht lange ausgestanden, da geht es schon wieder los: Die Masern gehen in Berlin um. Ihren Ursprung nahm die Welle diesmal in einem Hotel.

  • Bakterium könnte Mücken mit Malaria harmlos machen

    Die weit verbreiteten Wolbachia-Bakterien können möglicherweise Malaria-Erreger in bestimmten Überträger-Mücken in Schach halten.

  • Experten fordern strengere Regeln bei der Antibiotika-Gabe

    Die Experten sind sich einig: Die Zahl der Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind, nimmt zu. Wie könnte die Reaktion darauf aussehen? Einen einfachen Weg gibt es nicht.

  • Mehr tote Frauen durch rauchertypische Krebsarten

    Die Zahl der Raucher in Deutschland nimmt ab. Trotzdem sterben mehr Frauen an rauchertypischen Krebsarten. Warum ist das so? Ein Drittel mehr Frauen sterben an rauchertypischen Krebserkrankungen als noch vor zehn Jahren.

  • Pharmahersteller beschweren sich bei Gröhe über GKV

    Die Pharmaindustrie hat sich bei Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) über den Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) beschwert.

  • Mitarbeiter an Unikliniken kriegen mehr Geld

    Mehr Geld, höhere Nachtzuschläge und mehr Urlaub für Azubis. Der Tarifstreit für Mitarbeiter an den vier Unikliniken im Südwesten ist beigelegt. Für die Ärzte wird allerdings separat verhandelt.

  • Versandapotheker hoffen auf mehr Digitalisierung

    Die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen ist noch wenig ausgeprägt. Versandapotheken erhoffen sich von mehr IT bessere Geschäfte ihres Online-Handels. Doch das ist nicht ausgemacht.

  • 635 |
  • 636 |
  • 637 |
  • 638 |
  • 639 |
  • 640 |
  • 641 |
  • 642 |
  • 643 |
  • 644 |
  • 645 |