• Ansprechen auf Methotrexat

    Modelansatz sagt Ansprechen auf Methotrexat anhand von grundlegenden Patientencharakteristika voraus Unter Nutzung eines Models, das vier Basischarakteristika von Patienten bewertet, ist es möglich, ein Nicht-Ansprechen auf Methotrexat (MTX) vorauszusagen.

  • Hausärzte bieten laut AOK effektivere Patientensteuerung

    Eine Patientensteuerung durch Hausärzte kann nach Darstellung der AOK-Baden-Württemberg unnötige Facharzt- und Krankenhausbesuche vermeiden.

  • WHO sieht keine verstärkte Zika-Gefahr durch Olympia

    In einem offenen Brief hatten viele Experten wegen der Zika-Gefahr eine Verlegung der Olympischen Spiele gefordert. Die WHO weist das nun zurück.

  • Führen Biomarker bereits zu Therapieentscheidungen?

    Die Post-hoc-Analyse einer Studie zu Patienten mit rheumatoider Arthritis zeigt, dass Biomarker möglicherweise helfen können, diejenigen Patienten zu identifizieren, die ein besonderes Progress-Risiko haben, und so individuelle Behandlungsentscheidungen zu ermöglichen.

  • Deutsche Olympioniken rufen zur Blutspende auf

    DRK-Blutspendedienste starten zum 13. Internationalen Weltblutspendertag im Berliner Olympiastadion die Kampagne MUTSPENDE 2016.

  • Jeder dritte Mensch ist mangelernährt oder übergewichtig

    Übergewicht ist auf dem Vormarsch – Hunger aber zugleich noch immer weit verbreitet. Das ist die “neue Normalität”, wie Experten sagen. Folge seien enorme Kosten für Gesundheit und Gesellschaft.

  • Immuntherapie bei Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereiches

    Immuntherapie ist wirksam bei rezidiviertem / metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereiches Die auf den PD1-Rezeptor abzielende Immuntherapie erreicht eine klinisch signifikante antitumorale Aktivität bei rezidiviertem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinom des Kopf-Hals-Bereiches (HNSCC).

  • Stammzelltransplantation bei multiplem Myelom

    Upfront autologe Stammzelltransplantation ist auch weiterhin die 1. Wahl für die Therapie fitter Patienten mit neu diagnostiziertem multiplem Myelom.

  • Biomarker für kastrationresistentes Prostatakarzinom

    Androgenrezeptor Splice-Variant V7: ein klinischer Biomarker für kastrationresistentes Prostatakarzinom.

  • Viele Antidepressiva wirken bei Kindern und Jugendlichen kaum

    Kinder und Jugendliche mit einer schweren Depression profitieren nicht von der Mehrzahl der antidepressiv wirkenden Medikamente, und einige dieser Wirkstoffe bewirken möglicherweise mehr Schaden, als dass sie Linderung verschaffen.

  • Langfristige Olaparib Erhaltungstherapie ist machbar

    Olaparib kann synthetische Letalität in Krebszellen mit einer schädlichen BRCA-Mutation induzieren.

  • Mit EMEUNET Beziehungen pflegen

    Das “Emerging EUlar NETwork” (EMEUNET) ist ein Netzwerk von jungen Klinikern und Wissenschaftlern in Europa, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Ausbildung in der Rheumatologie zu verbessern.

  • Arthritis: Körperliches Training reduziert Schmerzen

    Patienten mit schwerer Arthritis profitieren von einer Kombination aus optimierter Analgetikatherapie und einem körperlichen Trainingsprogramm.

  • Patientenselektion ist essentiell für die Viskosupplementierung

    Übergewicht und der radiologisch diagnostizierte Schweregrad einer Gonarthritis zeigten einen Zusammenhang mit dem mangelnden Ansprechen auf Viskosupplementation in der nachträglichen Analyse einer doppelt verblindeten Multicenter-Studie.

  • 630 |
  • 631 |
  • 632 |
  • 633 |
  • 634 |
  • 635 |
  • 636 |
  • 637 |
  • 638 |
  • 639 |
  • 640 |