• Sonnenbaden blockiert Vitamin D Synthese

    Bräunen schützt zwar vor Hautkrebs, bringt aber laut einer aktuellen Studie andere Risiken mit sich Beim Sonnenbaden wird die Haut gebräunt und schützt sich dadurch gegen gefährliche UV-Strahlung.

  • Bessere Beratung für Pflegebedürftige

    Die Leistungen und Angebote für Pflegebedürftige sind vielfältig und oft verwirrend – jetzt sollen Betroffene und ihre Angehörigen besser durch den Pflegedschungel geführt werden.

  • ASCs in der Fetttransplantation und Wiederherstellungschirurgie

    Die adipöse mesenchymale Stammzelle (adipose-derived stem cells /ASCs) in der Fetttransplantation und Wiederherstellungschirurgie Die autologe Fetttransplantation wird häufig genutzt, um Weichgewebsdefekte durch Alterung und nach Traumata, aber auch chronische Wunden und Defekte nach krebsbedingten Resektionen zu rekonstruieren.

  • Patientenwunsch rechtfertigt laut Gericht keine Fehlbehandlung

    Auch wenn ein Patient ausdrücklich eine Behandlung wünscht, die gegen medizinische Standards verstößt, muss ein Arzt einem Gerichtsurteil zufolge diese ablehnen.

  • Mit Husten und Schnupfen in die Notaufnahme

    Ob Sonnenbrand oder wochenlange Rückenschmerzen – immer häufiger kommen Menschen mit Beschwerden, die auch der Hausarzt behandeln könnte, in die Notaufnahme. Die Gründe sind vielfältig.

  • Steigende Kosten für Massagen und Krankengymnastik

    Die niedergelassenen Ärzte in Schleswig-Holstein haben im vergangenen Jahr ihren Patienten Krankengymnastik, Massagen und andere Heilmittel im Wert von 230,3 Millionen Euro verordnet.

  • Patientenschützer fordern Nachbesserung von Gröhe-Entwurf

    Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat Nachbesserungen am Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) gegen den Abrechnungsbetrug in der Pflege gefordert.

  • Tumor mittels zytologischer Untersuchung erkennen

    Die zytologische Untersuchung bei Verdacht auf Malignom: Zukunft der Krebserkennung?

  • Immuntherapie reduziert Exazerbation von Asthma

    Die orale Immuntherapie beim durch Hausstaubmilben-induzierten Asthma ist vielversprechend, wie eine neue Studie zeigt.

  • Neue Ursache für Verstopfung festgestellt

    Eine neue Studie stellt einen Zusammenhang zwischen Verstopfung und einer Herpes-Infektion her.

  • Dexamethason als Asthma-Notfalltherapie

    Dexamethason als Asthma-Notfalltherapie: Bessere Compliance, fast gleiche Wirksamkeit Erwachsene Asthma-Patienten, die in der Notaufnahme mit einer Einmaldosis Dexamethason behandelt wurden, hatten nur ein geringfügig höheres Rezidivrisiko als Patienten, die eine fünftägige Prednison-Therapie erhielten.

  • Untersuchung bei Verdacht auf Malignom

    Die zytologische Untersuchung bei Verdacht auf Malignom: Zukunft der Krebserkennung?

  • Behandlung Adoleszenter mit psychischen Erkrankungen verbessern

    Hauptstadtsymposium: Fachgesellschaften DGPPN und DGKJP fordern neue Ansätze der Betreuung beim Übergang ins Erwachsenenalter. Zusammenarbeit von Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie müsse besser koordiniert werden.

  • Brexit: BAH fordert Umzug der EMA von London nach Bonn

    Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller sieht in der ehemaligen Hauptstadt ideale Voraussetzungen für die Arzneimittelbehörde.

  • 627 |
  • 628 |
  • 629 |
  • 630 |
  • 631 |
  • 632 |
  • 633 |
  • 634 |
  • 635 |
  • 636 |
  • 637 |