• Demenzerkrankte dürfen nicht isoliert werden

    Die Zahl von Demenzerkrankungen in Deutschland nimmt stetig zu – eine große Herausforderung für eine alternde Gesellschaft.

  • Eklatante Mängel bei Versorgung psychisch kranker entdeckt

    Ein Expertengremium legt Jahr für Jahr Probleme bei der Versorgung psychisch kranker und behinderte Menschen offen. Es gibt auch eklatante Fälle.

  • Bürger und Ärzte besorgt um Zukunft der Gesundheitsversorgung

    Die Menschen in Deutschland sind nach einer Umfrage mit ihrer Gesundheitsversorgung zufrieden, doch viele haben Sorge, dass dies nicht so bleibt.

  • Bei Wachstumsstörungen chronische Erkrankungen ausschließen

    Dr. Dirk Schnabel, Charité – Universitätsmedizin Berlin, über Wachstumsstörungen bei Kindern- und Jugendlichen sowie Therapieoptionen.

  • Risikogruppen rechtzeitig gegen Grippe impfen

    Vor Beginn der Grippe-Saison sollten sich Risikogruppen wie Menschen ab 60, chronisch Kranke und Schwangere gegen die Infektionserkrankung impfen lassen.

  • Adipöse Menschen werden häufig ausgegrenzt

    Fettleibigkeit ist ein erheblicher Kostenfaktor im Gesundheits- wie im Sozialsystem. Und es macht die Betroffenen einsam, wie eine Studie zeigt.

  • Lorem Ipsum

    Lorem Ipsum

  • Fachbereichsübergreifende Kooperation im Sinne des Patienten

    Prof. Alexander Münchau, Sprecher des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.

  • Was können wir vom Berliner Masern-Ausbruch 2015 lernen?

    Prof. Johannes G. Liese, Leiter Pädiatrische Infektiologie und Immunologie, Universitätskinderklinik Würzburg.

  • Start der Gesundheitskarte verzögert sich weiter

    Die Elektronische Gesundheitskarte soll schon seit vielen Jahren Vorteile für Patienten bringen. Doch bislang haben noch nicht einmal abschließende Tests begonnen.

  • esanum überträgt Deutschen Hausärztetag live im Internet

    Das Ärzte-Netzwerk präsentiert am 22. und 23. September 2016 Live-Streaming von Pressekonferenz und Delegiertenversammlung / Ärzte können die Veranstaltung in Echtzeit online verfolgen.

  • Ist eine individualisierte Impfentscheidung sinnvoll?

    In Deutschland folgen die meisten Ärzte und Eltern bei den Impfungen und dem Impfzeitpunkt eines Kindes den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission STIKO.

  • Verbindliche Regelung für Prostatakrebs-Operationen gefordert

    Nach Empfehlung der Fachgesellschaft soll die Prostata bei Krebs nur in erfahrenen Kliniken entfernt werden. Die Realität sieht anders aus, wie eine Studie zeigt.

  • Neurologen fordern frühzeitige Behandlung von Demenz

    Rund 6000 Experten kommen zu einem großen Neurologenkongress in Mannheim zusammen. Ein zentrales Thema ist Demenz – und die Frage, warum sie oft erst spät behandelt wird.

  • 600 |
  • 601 |
  • 602 |
  • 603 |
  • 604 |
  • 605 |
  • 606 |
  • 607 |
  • 608 |
  • 609 |
  • 610 |