• Psychologin erhält Preis für Erforschung von Lügen

    Lügen Jugendliche und Erwachsene mehr als Kinder? Die Psychologin Kristina Suchotzki hat diese Frage mit einem internationalen Team untersucht.

  • Weitere Behandlungsoption beim Mammakarzinom

    CDK4/6-Inhibitor erweitert Spektrum der Kombinationstherapien Circa 464.000 Frauen in Europa erkranken jedes Jahr neu an Brustkrebs.

  • Pharmaforscher richten Fokus auf Krebs und Alzheimer

    Krebs, Multiple Sklerose, Alzheimer – in den Pipelines der Pharmakonzerne stehen Mittel gegen die bedrohlichen Krankheiten unserer Zeit im Vordergrund.

  • Onkologen sehen Immuntherapie als möglichen Goldstandard in der NSCLC-Behandlung

    Lungenkrebs: Studie zeigt ein höheres Gesamtüberleben und eine bessere Verträglichkeit der immunonkologischen Behandlung gegenüber einer Chemotherapie.

  • Neue Therapie für das Ovarialkarzinom?

    Forscher haben nun Inhibitoren gefunden, mit denen das Ovarialkarzinom angefochten werden könnte.

  • Können bakterielle Infektionen COPD mitverursachen?

    Die persistierende Inflammation bei Patienten mit Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung(COPD) ist möglicherweise auf einen bisher unbekannten Immundefekt zurückzuführen.

  • Die Balance zwischen Nutzen und Risiko einer freien Wahl

    Public Health England (PHE) hat kürzlich neue Leitlinien herausgebracht: Der Ausstieg aus den Screeningprogrammen der NHS.

  • Ärzte verschreiben Cannabis: “Es ist ein Schritt zur Normalisierung”

    Interview mit Dr. med. Franjo Grotenhermen über Chancen, Risiken und gesundheitspolitische Aspekte vom medizinischen Einsatz von Cannabis.

  • Gewässer mit nicht abbaubaren Arzneimittel belastet

    Von Kläranlagen nicht völlig abbaubare Human-Arzneimittel belasten rund 30 Prozent der Gewässer in Niedersachsen.

  • Neue diagnostische Methoden für Bewusstseinsstörungen?

    Ein Forschungsteam ist nun neuen diagnostischen Methoden für Bewusstseinsstörungen auf die Spur gekommen.

  • Patientenschützer skeptisch gegenüber mehr Rechten für pflegende Ehegatten

    Die Deutsche Stiftung Patientenschutz warnt vor einem Gesetzentwurf der Länder, der mehr Rechte für pflegende Ehegatten zum Ziel hat.

  • Ausstellung zeigt Arbeit von Rechtsmedizinern

    Ein verwüstetes Wohnzimmer, ein Wald und davor ein Beet, mit Laub bedeckt – überall weisen Pfeile auf Spuren eines Verbrechens.

  • Mit Bildern gegen Verständigungsprobleme in Apotheken

    Ein Ringbuch voller Piktogramme unterstützt Apotheker in Niedersachsen, wenn es in Beratungen mit Patienten zu Sprachproblemen kommt. Damit soll die Medikamentenvergabe sicherer werden.

  • Helfen Schrittzähler gegen Übergewicht?

    Schrittzählende Armbänder liegen im Trend. Erste Studien untersuchen nun ihre Wirksamkeit. Doch spornen die elektronischen Helferlein wirklich an, sich mehr zu bewegen?

  • 601 |
  • 602 |
  • 603 |
  • 604 |
  • 605 |
  • 606 |
  • 607 |
  • 608 |
  • 609 |
  • 610 |
  • 611 |