• Interview mit Prof. Martin Fassnacht, Präsident des diesjährigen Endokrinologiekongresses

    Aktuelle Studien zu GLP1-Analoga, vielversprechende Lipidsenker, ein Steroid-Fingerabdruck zur Tumorerkennung, Adipositas und überflüssiges Vitamin D - die Themen beim 60. Deutschen Kongress für Endokrinologie 2017.

  • Parodontitis kann ein frühes Zeichen von Typ-2-Diabetes sein

    Laut einer neuen Studie kann eine ernsthafte Erkrankung des Zahnfleischs, auch bekannt als Parodontitis, ein frühes Anzeichen für Typ-2-Diabetes sein.

  • Jardiance® jetzt auch zur Reduktion der kardiovaskulären Mortalität bei Typ-2-Diabetes zugelassen

    Europäische Kommission genehmigt Neufassung der bestehenden Zulassung von Jardiance® (Empagliflozin). Das Medikament kann damit bei Typ-2-Diabetes sowohl zur Reduktion des Blutzuckers als auch zur Senkung des kardiovaskulären Risikos angewendet werden.

  • Unter PCSK9-Hemmern signifikant gehäuft neurokognitive Nebenwirkungen

    Neues von den ODYSSEY LONG TERM und OSLER-Studien.

  • Prolia® (Denusomab): Rebound-Effekt mit multiplen Wirbelbrüchen nach Absetzen der Therapie

    Pathophysiologische Mechanismen im Zusammenspiel zwischen Knochenabbau und –anbau nach Absetzen von Denusomab zu klären.

  • Wie Hirn und Hormone die Liebe beeinflussen

    Die Chemie muss stimmen. Das gilt vor allem für Verliebte. Der Hormoncocktail im Körper ist ziemlich entscheidend für die Erfolgsaussichten - aber längst nicht alles.

  • Triglyceridabsenkung durch Antisense-Technologie. Eine Phase III-Studie (COMPASS)

    Am 19. Dezember 2016 teilte die Firma Akcea Therapeutics aus Kalifornien positive Resultate ihrer Phase III-Studie (COMPASS) mit Volanesorsen mit.

  • 37 |
  • 38 |
  • 39 |
  • 40 |
  • 41 |
  • 42 |