• Oralbakterien bei Blutgerinnseln im Gehirn nachgewiesen

    Eine aktuelle Studie deckt auf, dass eine gesunde Mundhygiene Schlaganfälle vermeiden könnte. Zu diesem Ergebnis kam ein finnisches Forschungsteam, nachdem in Schlaganfall-verursachenden Blutgerinnseln Spuren von Oralbakterien entdeckt wurden.

  • Übermäßiger Kaffeekonsum erhöht das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankung

    Kaffee ist für viele Menschen der perfekte Start in den Tag, Aufputschmittel am Nachmittag und manchmal sogar gut als Digestif nach dem Abendessen geeignet. Aber wie viel Kaffee ist zu viel? Eine neue Studie könnte hierauf die Antwort liefern.

  • Dramatischer Notstand in Kinderintensivpflege

    Alarmiert vom derzeit auch in ihrem Sektor grassierenden Pflegenotstand, wenden sich die Deutsche Herzstiftung  und fünf weitere bundesweit tätige Patientenorganisationen auf dem Gebiet der angeborenen Herzfehler mit einem Appell an die Bundesregierung.

  • DASH-Diät kann Risiko für Herzversagen halbieren

    Die Wake Forest School of Medicine erkennt einen Zusammenhang zwischen der pflanzenreichen DASH-Diät und einem verringerten Risiko für Herzversagen bei Menschen unter 75.

  • Nachfolge-Studie liefert Antworten

    Die frühzeitige Gabe von Sacubitril-Valsartan bei akuter Herzinsuffizienz liefert bessere Ergebnisse als die alleinige Behandlung mit einem ACE-Hemmer, so das Ergebnis der kürzlich publizierten PIONEER-HF-Studie.

  • Bei Bluthochdruck hilft Bewegung

    Ausdauersport und Stressbewältigung sind wichtige Bausteine zur Senkung des Blutdrucks. Tipps für Bluthochdruck-PatientInnen zum Welt-Hypertonie-Tag

  • Patientenmangel für medizinisches Versorgungsprojekt "HerzEffekt"

    Das Projekt "HerzEffekt" sollte Modellcharakter für die medizinische Versorgung im ländlichen Raum haben. Allerdings ist es nicht so einfach, genügend Herzpatienten zu finden, wie sich das die Macher gedacht haben.

  • Rote-Hand-Brief zu Candesartan-comp PUREN: Ausweitung des Rückrufs

    Der Hersteller weitet in Ergänzung zum Rote-Hand-Brief vom April 2019 den Rückruf der Präparate Candesartan-comp PUREN 32 mg/25 mg Tabletten (PZN 11354037) und Candesartan-comp PUREN 32 mg/12,5 mg Tabletten (PZN 11354008) aus.

  • Neue Behandlungsmethode bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen

    Weltweit erstmals ist es am Universitätsspital Zürich gelungen, einen Patienten mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen mit einer MR-geführten Radioablation erfolgreich zu behandeln.

  • Ein Pflaster für das kranke Herz

    Ein überlebter Herzinfarkt stresst das Herz und führt zu Schädigungen am Herzmuskel. In Zukunft könnten ÄrztInnen darauf mithilfe eines Pflasters fürs Herz reagieren. Wir erklären Ihnen, was hinter der neuen Methode steckt und weshalb sie sogar die Stammzelltherapie unnötig machen könnte.

  • Reanimation – wie sinnvoll sind Cardiac Arrest Center?

    Bei einem Herz-Kreislaufstillstand ist, neben der schnellen Wiederbelebung vor Ort, auch die Weiterbehandlung in einer spezialisierten Klinik wesentlich für die Überlebenschancen. Sind Cardiac Arrest Zentren (CAC) deshalb der Weg in die Zukunft?

  • Gut zu wissen – junge Kardiologie diskutiert

    Experten diskutierten die Themen "TAVI: Auch eine Option für Patienten mit intermediärem und niedrigem Risiko", "Diabetes ist auch eine Erkrankung für den Kardiologen" und "Vorhofflimmern: Prävalenz wird sich bis 2060 verdoppeln".

  • Herzinsuffizienz bei DiabetikerInnen oft übersehen

    Durch Herzinsuffizienz steigt für Menschen mit Diabetes das Risiko, früher als andere zu versterben und häufiger ins Krankenhaus eingeliefert zu werden. Dennoch wird die verminderte Herzleistung nicht immer frühzeitig genug erkannt.

  • Rote-Hand-Brief zu Domperidon

    Aufgrund kardialer Risiken im Zusammenhang mit Domperidon wie QTc-Verlängerung, Torsade-de-Pointes-Tachykardien, schwerwiegenden ventrikulären Arrhythmien und plötzlichem Herztod wurden 2014 die Indikationen, die Dosierung und Anwendungsdauer eingeschränkt und die Kontraindikationen ausgeweitet.

  • 22 |
  • 23 |
  • 24 |
  • 25 |
  • 26 |
  • 27 |
  • 28 |
  • 29 |
  • 30 |
  • 31 |
  • 32 |