• Abwarten und Beobachten kann bei Auffälligkeit in der Brust fatal sein

    Wie unterscheidet sich die Diagnose und Therapie von Brustkrebs bei jüngeren Frauen. Prognose, Kinderwunsch und Nachsorge im Fokus.

  • Brustkrebs: Durch Genexpressionstest EndoPredict zwei Drittel weniger Chemotherapien

    Ist der genetische Prognosetest EndoPredict die Antwort auf eine präzisere Behandlungsentscheidung bei Brustkrebs? Wie kann dieser Test Patientinnen vor Über- oder Untertherapie bewahren und welche Rolle spielt er für die Prognose von Brustkrebs?

  • Was hinter männlichen Fertilitätsstörungen stecken kann

    Ernährung, Lebensstil, Umweltchemikalien, physikalische Faktoren – all dies kann die reproduktive Gesundheit von Männern beeinträchtigen. Die Beratung zu möglichen Risikofaktoren ist eine wichtige präventive Aufgabe in der andrologischen Sprechstunde.

  • Sport in der Schwangerschaft: Ein Muss?

    Körperliche Aktivität in der prä- und perinatalen Phase wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Mutter und Kind aus – lang- sowie kurzfristig. In manchen Fällen jedoch ist dringend von Sport abzusehen.

  • Ältere Väter bei assistierter Reproduktion: ein Risiko?

    Immer mehr Kinder kommen mithilfe von assistierter Reproduktion (ART) zur Welt. Einige Länder verhängen dafür eine Altersgrenze für Männer. Zu Recht?

  • Krebstherapie in der Schwangerschaft: keine kognitiven Schäden bei den Kindern

    Bei einer Chemotherapie oder Bestrahlung während der Schwangerschaft gilt die Sorge auch dem ungeborenen Kind. Eine Studie beschäftigt nun sich mit der kognitiven Entwicklung von 9-Jährigen, deren Mütter eine Krebsbehandlung durchlaufen haben.

  • Wie Künstliche Intelligenz das Brustkrebs-Screening revolutionieren wird

    Der Einsatz von KI in der Medizin ist längst nichts Ungewöhnliches mehr. Auch im Bereich der Brustkrebsvorsorge helfen intelligente Tools bei der Screening-Interpretation. Doch wie schlägt sich die KI im Vergleich zum Radiologen?

  • Neue Daten zur Blutdruckeinstellung nach und in der Schwangerschaft

    Wie sind die optimalen Grenz- und Zielwerte bei Hypertonus während der Schwangerschaft? Neue Erkenntnisse zeigen, dass eine schlechte Blutdruckkontrolle sowohl für die Mütter als auch für die Kinder schädlich sein kann.

  • Die globale Unfruchtbarkeit könnte menschengemacht sein

    Etwa einer von sechs Menschen ist von Unfruchtbarkeit betroffen. Laut WHO müsse der Zugang zu Fruchtbarkeitsbehandlungen ausgeweitet werden und das Thema mehr in Gesundheitsforschung und -politik vertreten sein.

  • Social Freezing oder der Reiz des ewigen Jungbrunnens

    Erst Karriere, dann Familie. Viele Frauen wollen erst einmal beruflich durchstarten, bevor sie ihr erstes Kind bekommen. Damit es dafür nicht irgendwann zu spät ist, steht ein verlockendes Angebot parat: Social Freezing.

  • Therapie des Brustkrebses: für jede Frau die richtige Behandlung finden

    Schon lange gilt bei Brustkrebs nicht mehr das Motto: one size fits all. Vielmehr wird immer mehr darauf geachtet, für jede betroffene Frau die richtige Therapie zu finden. Was der aktuelle Stand der Dinge ist, stellt Dr. Adrian Lee aus Pittsburgh (USA) vor.

  • Rauchen in der Schwangerschaft erhöht Risiko für Frühgeburt und plötzlichen Kindstod

    Dass Rauchen in der Schwangerschaft nicht sicher für Mutter und Kind ist, ist längst bekannt. Eine neue Studie hat nun Daten zum Kindstod von rauchenden Schwangeren vorgestellt. Das Ergebnis: eine sichere Dosis gibt es nicht.

  • Eierstockkrebs: Jede Erkrankte kann Langzeitüberlebende werden

    Gute Nachrichten aus der gynäkologischen Onkologie: Mittlerweile werden 30 bis 40 Prozent aller Patientinnen mit Eierstockkrebs zu Langzeitüberlebenden. Wie es zu dieser Entwicklung kam, schildert Dr. Hannah Woopen.

  • Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom – wie behandeln wir bei Erstdiagnose heute am besten?

    Mit Einzug der PARP-Inhibitoren hat sich die Prognose bei Eierstockkrebs deutlich verbessert. Wie sollte bei neu diagnostiziertem High-Grade-Malignom vorgegangen werden?

  • 2 |
  • 3 |
  • 4 |
  • 5 |
  • 6 |
  • 7 |
  • 8 |
  • 9 |
  • 10 |
  • 11 |
  • 12 |