Im Freistaat Sachsen spenden nur rund 80.000 Menschen seit Jahren regelmäßig Blut.Sie sicherten rund um die Uhr die Versorgung der Patienten in Kliniken landesweit, teilte der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am Dienstag in Dresden mit.
Hessen will die Möglichkeiten digitaler Kommunikation in der Gesundheitsversorgung besser ausschöpfen. Dazu soll ab 2018 ein neues Kompetenzzentrum für Telemedizin und eHealth in Gießen die bisherigen Initiativen bündeln.
Der Medizinkonzern Fresenius verdient mit der Gesundheit glänzend. Die bislang größte Übernahme der Firmengeschichte erweist sich als erfolgreiches Investment. Einen kleinen Kratzer in der Quartalsbilanz gibt es allerdings.
Aus den Niederlanden und Belgien werden Tag für Tag Unmengen von Eiern exportiert, auch nach Deutschland. Nun schlagen Experten Alarm, weil Hunderttausende Eier mit einem Pestizid belastet sein könnten. Unklar ist, ob das Mittel für Menschen schädlich ist oder nicht.
Bislang gab es das nur in der Science-Fiction-Serie "Raumschiff Enterprise": kleine Geräte, die kontaktlos Krankheiten erkennen. Tüftler haben solche Tricorder gebaut - und damit millionenschwere Preise gewonnen. Bis zum Patienten-Alltag ist es aber noch weit.
Wissenschaftler vom Exzellenzcluster "Entzündungsforschung" konnten jetzt nachweisen, dass entzündliche Veränderungen in bestimmten Gehirnregionen mit der Zunahme des Körpergewichtes assoziiert sind.
Kindesmisshandlungen fallen oft beim Kinderarzt auf. Stellt der Nachfragen, wechseln viele Eltern den Mediziner. Doctor-Hopping nennt sich das Phänomen. Ärzte dürfen sich wegen der Schweigepflicht über Verdachtsfälle nicht austauschen. Das soll sich in NRW ändern.
Amerikanische Forscher sind im Rahmen ihrer Untersuchungen zu besorgniserregenden Ergebnissen gekommen: Wer unter einer koronaren Herzkrankheit leidet und zudem mit Depressionen zu kämpfen hat, unterliegt einem doppelt so hohem Sterberisiko wie Herz-Patienten ohne Depressionen.
Der bei Multipler Sklerose (MS) eingesetzte Wirkstoff Daclizumab steht im Verdacht, die Leber zu schädigen. Die zuständigen Behörden überprüfen in Europa und Deutschland das mit diesem Wirkstoff arbeitende Medikament Zinbryta.
Nur wenige Universitätskliniken in Deutschland schreiben schwarze Zahlen. Die Universitätsmedizin Rostock gehört dazu - schon seit elf Jahren.
Zwei bis drei Patienten pro Krankenhausbett: Bei dem schlimmsten Ausbruch in der Geschichte Sri Lankas sind bereits mehr als 100.000 Menschen an Dengue-Fieber erkrankt. Es könnte noch schlimmer werden: Die nächste Monsunzeit kommt bald.
Asbestfasern sind in der menschlichen Lunge über fast 40 Jahre in derselben Menge nachweisbar. Das hat die Auswertung eines weltweit einzigartigen Datensatzes des Deutschen Mesotheliomregisters am Institut für Pathologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gezeigt.
Kommt eine T-Zelle mit einem Antigen in Kontakt, vermehrt sie sich und erzeugt unterschiedliche Nachkommen. Die gängige Hypothese, dass diese Immunreaktion durch die individuelle Struktur des T-Zellrezeptors weitgehend vorbestimmt ist, wurde jetzt widerlegt.
Ein wachsendes Gesundheits- und Schönheitsbewusstsein der Verbraucher verschafft der Medizin- und Wellnessbranche weltweit Auftrieb. Laut einer aktuellen Studie dürfte der sogenannte Wellcare-Markt mit einem Volumen von derzeit geschätzten 580 Milliarden Euro pro Jahr künftig weiter deutlich zulegen.