Ein sechsjähriges Forschungsprojekt identifiziert 63 Genveränderungen, die dabei helfen könnten, ein erhöhtes Prostatakrebsrisiko bei bestimmten Männern zu erkennen.
Der indigene Stamm der Yanomami an der Grenze zwischen Venezuela und Brasilien wird von einem Masern-Ausbruch bedroht. Seit März haben sich die Erkrankungen gehäuft, wie die Nichtsregierungsorganisation Survival am Freitag mitteilte.
Ein Wissenschaftler der University of Queensland hat die Forschung zur Entstehung der nicht-alkoholischen Fettleber um einen wichtigen Schritt vorangebracht. Er konnte im Rahmen seiner Promotionsarbeit die entscheidende Rolle von Eisen in diesem Prozess aufdecken.
Ins Irrenhaus gesperrt und durch Prügel tödlich verletzt: Das Ende von Ignaz Semmelweis könnte kaum tragischer sein. Der streitbare Arzt wurde zu Lebzeiten mehr verachtet als verehrt. Heute werden seine Verdienste um bessere Hygiene gewürdigt, seine Botschaft rettet noch immer jährlich Millionen Menschen das Leben.
Die Fußballweltmeisterschaft löst bei Spielern wie Fans starke Emotionen aus. Nach einer Niederlage bläst den Sportlern der Frust häufig ungefiltert um die Ohren. Dafür sollte auch das WM-Team gewappnet sein.
Ein Patient mit einem BMI von 50, 152 kg, Cholesterin bei 140 ml/dl, einer Nüchtern-Glucose von 131 ml/dl, einer mittleren Glukose von 152 ml/dl und einem HbA1c bei 6,9 ist ein klassischer Kandidat für ein Magenband. Eigentlich.
Der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Rostock hat nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen den Klinikvorstand Christian Schmidt schnell reagiert. Für die Dauer der Überprüfung wurde er freigestellt.
In zwei Ferienanlagen in Niedersachsen und in Thüringen sind Schüler reihenweise erkrankt. Allein in Rauenstein bei Sonneberg steckten sich 45 Schüler und Betreuer offensichtlich mit dem Norovirus an.
Neue Warnhinweise bezüglich Aortitis bei Anwendung eines Granulozyten-koloniestimulierenden Faktors (G-CSF).
Weniger Wundinfektionen, geringere Schmerzen, kürzere Krankenhausaufenthalte, schnellere Rückkehr in den Alltag: Bei vielen minimalinvasiven Eingriffen im Bauchraum belegen Studien und Metaanalysen heute Vorteile für die Patienten.
Übergewichtige Patienten mit einem künstlichen Kniegelenk haben ab einem Body-Mass-Index (BMI) von etwa 30 ein erhöhtes Risiko für Komplikationen.
Auch Jungen von 9 bis 14 Jahren sollen aus Expertensicht künftig vorbeugend gegen krebsauslösende Papillomviren geimpft werden. Für Mädchen gilt die Empfehlung schon länger. Aber längst nicht alle erhalten die Impfung.
HPV-assoziierte Genitalwarzen betreffen hauptsächlich junge, sexuell aktive Menschen. Ursächlich für Genitalwarzen sind in 90 Prozent der Fälle HP-Viren der Typen 6 und 11. Die Infektion kann durch die hohe Rezidivhäufigkeit sehr hartnäckig und für die Patienten belastend sein.
Die Diagnose ist eindeutig: An den Kliniken im Land krankt es an Fachkräften für die Pflege. Das Rezept hingegen ist vielschichtig: Teams unterschiedlicher Ausbildung sollen Krankenschwestern mehr Zeit für die Arbeit mit den Patienten freiräumen.