Ein Fachjournal hat zwei Artikel des italienischen Chirurgen Paolo Macchiarini zum Einsatz künstlicher Luftröhren bei krebskranken Patienten zurückgezogen.
Ist das Baby satt und sauber, ist die Welt schon mal recht in Ordnung. Eltern wünschen sich und dem Kind auch einen guten Schlaf. Kann Beikost dabei helfen?
Einschränkung der Indikation zur Behandlung des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinoms bei erwachsenen Patienten, die für eine cisplatinbasierte Chemotherapie ungeeignet sind.
Zwei tödliche Fälle von Tuberkulose haben in Thüringen Diskussionen um die Infektionskrankheit ausgelöst. Ein höheres Erkrankungsrisiko gebe es aber nicht, betont das zuständige Ministerium - auch wenn die Zahl der Neuerkrankungen zuletzt vergleichsweise hoch war.
Eine heftige Hitzewelle macht nicht nur Älteren und Kranken zu schaffen, sondern auch den Gehirnen von Jungen und Gesunden, wie Forscher herausgefunden haben.
Im Alter ins Heim - davor graut es vielen. Entsprechend legen betreute Wohngemeinschaften in Berlin zu. Die Heimaufsicht hat dort allerdings kaum Zugang.
BSE, Pferdefleisch, Fipronil: Immer wieder sind europäische Verbraucher verunsichert durch grenzüberschreitende Skandale. Das hat System, meint zumindest Foodwatch.
Tabak ist nach einem Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen keine Droge, zumindest hinsichtlich des Krankenhausvergütungsrechts.
Himmel, Hölle oder ein neues Leben auf Erden? Unbeirrbare Optimisten glauben an letzteres. Eine Voraussetzung: Sachgerechte Tiefkühlung sofort nach dem Tod. In Ulm bereitet sich ein Professor darauf vor.
Studien an Mäusen zeigen, wie traumatische Erlebnisse Spuren im Erbgut hinterlassen. Auf dem FENS Forum of Neuroscience 2018 in Berlin berichten Züricher Forscher, dass diese epigenetischen Veränderungen nicht nur in Nervenzellen des Gehirns, sondern auch in anderen Zellen nachweisbar sind.
Es ist eines der großen Gesundheitsprobleme: Bakterien, denen kaum noch ein Antibiotikum etwas anhaben kann. Heidelberger Forscher sind auf der Suche nach wirkungsvollen Arzneimittelkombinationen.
CRISPR-Cas9 ist ein spannendes Genbearbeitungswerkzeug, mit dem Wissenschaftler Krebs vorbeugen möchten. Eine neue Studie warnt nun aber davor, dass der Gebrauch dieser Methode tatsächlich eine gegenteilige Wirkung haben und das Krebsrisiko erhöhen könnte.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass Ayahuasca eine antidepressive Wirkung mit sich bringt.
Das Finden eines Nachfolgers für die eigene Praxis kann insbesondere für Ärzte in ländlichen Gegenden kompliziert sein. Jüngere Mediziner zieht es in die Städte. Häufig sind zudem umfangreiche Renovierungen an den Praxisräumen notwendig. Der Zustand zahlreicher Praxen ist verbesserungswürdig. In überversorgten Gebieten muss ein Zulassungsausschuss bewerten, ob eine Praxis nachbesetzt wird.