• Patient in Köln stirbt an tropischem Lassa-Fieber

    Das Lassa-Fieber, verbreitet in Westafrika, ist eine gefährliche Virusinfektion. Wegen der Ansteckungsgefahr müssen Erkrankte streng isoliert werden. In Köln ist das Virus nun bei einem Patienten f

  • Neue Leitlinie zur Vorbeugung von Magenkrebs

    Neue Leitlinie: Helicobacter-Beseitigung beugt Magenkrebs vor. Etwa die Hälfte der erwachsenen Menschen in Deutschland ist mit dem Magenbakterium Helicobacter pylori infiziert. Bei jedem Fünften ko

  • Brokkoli gegen Leberkrebs?

    Brokkoli kompensiert zu viel Fett in der Leber und schützt vor Leberkrebs, zeigt eine neue Studie. Spätestens seitdem einige Studien dokumentiert haben, dass das Risiko für Brust-, Prostata- und Da

  • Zahl der Abtreibungen in Deutschland leicht rückläufig

    Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland sinkt weiter. Im vergangenen Jahr seien rund 99 200 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet worden und damit 0,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, berichtete da

  • Zika-Virus laut WHO gefährlicher als bisher angenommen

    Fünf Wochen nach Ausrufung eines globalen Gesundheitsnotstands wegen des Zika-Virus zieht die WHO eine erste Bilanz. Sie fällt alles andere als beruhigend aus. Schwangere warnt die Organisation dav

  • Schönheitsoperationen können zur Sucht werden

    “Sexy Cora” fiel bei ihrer fünften Brustvergrößerung ins Koma und starb – die Schönheitsoperation wurde ihr zum Verhängnis. Manche Patienten übertreiben die Suche nach vermeintlic

  • Gesundheitsamt machte Fehler vor Hepatitis-Tod von Flüchtling

    Das Münchner Gesundheitsamt hat sich nicht an gesetzliche Regeln gehalten und andere Behörden nicht über die hochansteckende Infektionskrankheit eines Flüchtlings informiert. Dieser lebte noch fast ei

  • FSME breitet sich weiter in Deutschland aus

    Hirnhautentzündungen übertragende Zecken sind nach Erkenntnissen von Medizinern längst nicht mehr nur in Süddeutschland aktiv. Vermehrt gebe es Berichte über vom Holzbock übertragene Fälle von Früh

  • Gesundheitsausgaben steigen um über vier Prozent

    Die Gesundheitsausgaben steigen in Deutschland immer stärker. 2014 flossen insgesamt 328 Milliarden Euro in den Sektor. Das waren 4,2 Prozent (13,3 Milliarden) mehr als im Jahr davor, wie das Stati

  • Kassenärzte sollen schärfer kontrolliert werden

    Die Kassenärzte versuchen aus den Negativ-Schlagzeilen zu kommen. Doch alle Fehler der vergangenen Jahre aufzuarbeiten, dauert. Jetzt hilft Gesundheitsminister Gröhe nach. Nach mehreren Unregelmäßi

  • Extrakorporale Lungenersatzverfahren als Lebensretter

    Video: PD Dr. med. Philipp M. Lepper, Pneumologe, Uni-Klinik des Saarlands, im Interview mit esanum. Extrakorporale Lungenersatzverfahren sind seit Jahren im Einsatz für besonders schwer Erkrankte.

  • EU-Neuzulassung von Glyphosat steht auf der Kippe

    Die Mitglieder der Europäischen Union konnten sich bisher nicht auf eine Neuzulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat einigen. Bei einem Treffen nationaler Experten am Montag in Brüss

  • Europaweit einheitliche Leitlinie bei pulmonaler Hypertonie

    Video: PD Dr. med. Tobias J. Lange, Uniklinik Regensburg, im Interview mit esanum. Die Vereinheitlichung der Leitlinien bei pulmonaler Hypertonie kann mehr Sicherheit für Ärzte und Patienten schaffen.

  • Gibt es bald eine Gentherapie gegen graue Haare?

    Das Gen IRF4 beeinflusst die Produktion und Lagerung von Melanin; wenig Melanin führt zu grauen Haaren. Graue Haare werden oftmals mit einem hohen Alter assoziiert, es gibt jedoch Menschen, denen s

  • 666 |
  • 667 |
  • 668 |
  • 669 |
  • 670 |
  • 671 |
  • 672 |
  • 673 |
  • 674 |
  • 675 |
  • 676 |