• Paragraf 219a: Verfahren gegen Kristina Hänel geht in neue Runde

    Abtreibung ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Werbung dafür aber nicht, was Paragraf 219a regelt. Eine Gießener Ärztin kämpft für die Streichung der Vorschrift, auch vor Gericht. Ihr Fall hatte eine heftige politische Debatte ausgelöst.

  • Kinderintensivstation der MHH kämpft mit Personalmangel

    Weil es zu wenig Pfleger und Krankenschwestern gibt, muss die Medizinische Hochschule Hannover Patienten für die Kinderintensivstation abweisen. Allein in diesem Jahr seien es bereits 300 gewesen, sagte Michael Sasse, leitender Oberarzt der Station.

  • Endokrine Kombinationstherapie beim fortgeschrittenen Mammakarzinom

    Die endokrine Therapie ist und bleibt der Behandlungsstandard beim fortgeschrittenen Rezeptor-positiven Mammakarzinom. Häufig jedoch entwickelt der Tumor eine Hormonresistenz, welche bisher die verfügbaren Therapieoptionen einschränkte.

  • Urologische Tumorerkrankungen – Von der ersten bis zur dritten Therapielinie

    Unterschiedliche Systemtherapien bei urologischen Tumorerkrankungen stellten Experten auf einer Vortragssitzung beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Dresden vor.

  • Fake News in der funktionellen Urologie?

    Fallen die Heilung der Dranginkontinenz durch die Cervico-bzw.Vagino-Sakropenie, die Otis-Urethrotomie bei Harnröhrenenge und Cholinergika bei Harnverhalt in die Kategorie "Fake news"? Der Frage gingen Experten auf dem Kongress der DGU in der Messe Dresden nach.

  • Epigenetik: "Schweres Erbe bis in die dritte Generation"

    Obgleich epigenetische Muster durch Umweltfaktoren veränderlich sind, scheinen einige dieser Muster dennoch sehr beständig zu sein und bis in die dritte Generation weitervererbt zu werden.

  • SCID: Von 100% Letalität zu 100% Überleben?

    Neugeborenen-Screening auf SCID wird für 2019 erwartet und ermöglicht dann eine noch frühere Diagnose und Behandlung.

  • Alkohol in der Schwangerschaft kann lebenslange Folgen fürs Kind haben

    Wenn Schwangere mit Bier, Schnaps oder Wein Party machen, riskieren sie bleibende Schäden bei ihrem Kind. Rund 800.000 Menschen sind in Deutschland von der Folgeerkrankung FASD betroffen.

  • Befangenheitsantrag beendet Prozess gegen Frauenärztinnen vorläufig

    Es sollte ein Prozess um Frauenrechte und Abtreibung werden. Doch stattdessen bestimmten juristische Schachzüge die Verhandlung gegen zwei Kasseler Medizinerinnen. Wie und wann es weitergeht, ist nun offen.

  • Werbung für Schwangerschaftsabbrüche? Zwei Frauenärztinnen vor Gericht

    Zwei Frauenärztinnen aus Kassel müssen Ende August wegen mutmaßlicher Werbung für Schwangerschaftsabbrüche vor Gericht. Die 56 Jahre und 48 Jahre alten Frauen hätten auf der Internetseite ihrer Gemeinschaftspraxis Schwangerschaftsabbruch als möglichen ambulanten Eingriff aufgeführt.

  • Pränataldiagnostik: NIPT als GKV-Leistung wird kontrovers diskutiert

    Der Verband der Pränatalmediziner fordert, nichtinvasive pränatale Tests (NIPT) nur in Anbindung an eine weiterführende, etablierte pränataldiagnostische Versorgung durchzuführen. Zudem müsse eine zeitnahe psychosoziale Beratung der Schwangeren gewährleistet sein.

  • Die künstliche Plazenta aus dem Labor

    Um Bio-Membranen besser zu verstehen, greifen Forscher zu neuen Methoden: An der TU Wien wurde jetzt mit 3D-Druck-Verfahren eine künstliche Plazentabarriere auf einem Chip hergestellt.

  • Umweltschützer warnen vor endokrinen Disruptoren

    Die Pubertät ist für Kinder wie Eltern eine schwierige Phase, besonders wenn die Hormone schon früher verrückt spielen als gedacht. Endokrinologen und Umweltschützer warnen vor Stoffen, die das Hormonsystem beeinflussen - etwa im Schnuller oder der Zahnbürste.

  • Vollständige Akademisierung des Hebammenberufs ab 2020

    Der Hebammenverband Niedersachsen fordert die zügige Umsetzung einer EU-Richtlinie, nach der Hebammen über ein Studium ausgebildet werden sollen.

  • 21 |
  • 22 |
  • 23 |
  • 24 |
  • 25 |
  • 26 |
  • 27 |
  • 28 |
  • 29 |
  • 30 |
  • 31 |